: Mythologie und reale WeltJupiter und Uranus, Götter der Antike, ihre Namen verewigt am Himmel durch zwei der größten Planeten unseres Sonnensystems. Das Foto zeigt ein Denkmal in der…
: Jupiter 21.9.2010Bei taufrischen Bedingungen (7 °C, 96% rel. LF) enstand dieses R-RGB-Komposit des Riesenplaneten.
: Jupiter mit GRF und Schatten von IoAm 17.9.2010 erhielt der GRF Besuch vom Schatten des Jupitermondes Io. Glücklicherweise konnte ich eine Wolkenlücke nutzen, um das Ereignis bei für meine…
: Auf dem Weg zur OppositionJupiter und Uranus am 22.8.2010 über einer Gewitterwolke. Uranus ist der zweite "Stern" rechts über Jupiter. Die Wolke wurde durch den Mond beleuchtet. Am 21.9.…
: Jupiter am 13.9.2010Eigentlich wollte ich an diesem Abend Deepsky fotografieren. Das Guiding wollte aber einfach nicht funktionieren, daher habe ich noch den 40 Grad hoch stehenden…
: Jupiter mit rotem FleckJupiter mit den roten Flecken am Morgen des 5. September 2010 um 2:34 Uhr MESZ. Die 100 besten aus 2000 Bildern wurden mit Giotto überlagert.
: Jupiter im MethandbandJupiter und Io mit 10-nm-Methanfilter. Summenbild aus 270 Aufnahmen mit je 1 s Belichtungsszeit
: Jupiter am 5.9.2010 - große VersionJupiter nach der Begnung des "Red Spot Junior" mit dem GRF in den frühen Morgenstunden des 5.9.2010 - große Version.
: Jupiter am 5.9.2010Jupiter nach der Begnung des "Red Spot Junior" mit dem GRF in den frühen Morgenstunden des 5.9.2010.
: Jupiter mit 4,5 Zoll ÖffnungAm 22. August konnt ich Jupiter bei recht gutem Seeing (7-8/10) mit dem 4,5-Zoll-Apo bei f/24 aufnehmen. Die vier gefilterten Videos wurden mit einer Atik2HS…
: JupiterDie Bilderserie ist zwar eindeutig überschärft, aber man sieht trotzdem den kleinen und den großen roten Fleck sicher.
: Jupiter mit GRFIn der Nacht vom 21. auf dem 22. August gelang mir mit meiner Ausrüstung (BW modifizierten ToU WebCam und C5) die Aufnahme vom Jupiter. Für diese Aufnahme habe…
: Jupiter mit einem "kleinen roten Fleck" im nördlichen ÄquatorialbandSpät in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2010 hatte ich bei mir am Südrand von Stuttgart überraschend gutes Seeing, so dass die um 3:37:20 Uhr MESZ…
: Jupiter und sein Mond EuropaDer Mond Europa zieht nach Osten von Jupiter weg. 12 Grad um 4:09 Uhr am 7.8.2010. Luftruhe 5/10, Scharbeutz Ostsee
: Jupiter mit Europa am 7.8.2010In den frühen Morgenstunden am Samstag, den 7.8.2010, hatte ich Gelegenheit, den Durchgang von Europa zu beobachten und auch abzulichten. Während ich am Anfang…
: Jupiter am 31.07.2010Am 1.8.2010 ab 4:50 Uhr MESZ war die Luft ausgesprochen klar und ruhig. Dabei ist mir eine gute LRGB-Aufnahme von Jupiter gelungen mit Mond (vermutlich Io) und…
: Jupiter mit großem roten Fleck am 21.7.2010Am Morgen des 21. Juli 2010 zeigte Jupiter seinen Großen Roten Fleck bei gutem Seeing, sodass eine hochauflösende Aufnahme mit vielen Details machbar war.
: Jupiter und Io am 10. Juli 2010Bei mäßigem Seeing enstand dieses Bild vom Riesenplaneten und seinem Trabanten bei Sonnenaufgang als IR+R-RGB-Komposit.