: Jupiter mit großem roten Fleck am 21.7.2010Am Morgen des 21. Juli 2010 zeigte Jupiter seinen Großen Roten Fleck bei gutem Seeing, sodass eine hochauflösende Aufnahme mit vielen Details machbar war.
: Jupiter und Io am 10. Juli 2010Bei mäßigem Seeing enstand dieses Bild vom Riesenplaneten und seinem Trabanten bei Sonnenaufgang als IR+R-RGB-Komposit.
: Jupiter mit zweitem roten FleckEigentlich wollte ich am Morgen des 2.7.2010 den Großen Roten Fleck solo, ohne das südliche Äquatorband fotografieren. Dabei ging mir überraschenderweise ein…
: Jupiter mit GRF-RotationPremiere am Jupiter im Jahr 2010 und erster Härtetest der neuen Point Grey Flea 3-Kamera. Der spektakuläre Anblick des Riesenplaneten ohne das SEB war das…
: Jupiter über dem Horizont?Bei einem abendlichen Blick in Richtung Horizont war ich zunächst etwas verwundert, Jupiter so "nah" mit bloßem Auge zu sehen. Natürlich stellte sich schnell…
: JupiterstudieJupiter seht ja nun doch noch relativ niedrig in unseren Breiten. Ich habe aber mal eine brauchbare Seeingphase ausgenutzt, um eine neue Planetenkamera zu probieren.
: Der Krebsnebel M 1 und der Asteroid (19) FortunaDie obige Astroaufname zeigt einen absoluten astrofotografischen Glücksfall, nämlich den Asteroiden "Fortuna" direkt neben dem Krebsnebel im Sternbild Stier. …
: JupiterDie Aufnahme von Jupiter entstand im LRGB-Verfahren, wobei anstelle des L-Kanals der R-Kanal verwendet wurde. Als Kamera wurde die DMK 21AU04.AS (S/W 640 x 480)…
: Jupiter mit MondenDas Bild zeigt eine Aufnahme des Jupiter vom 6.9.2009. Aufnahmeort Seeham in Österreich im Salzburger Oberland. Die LRGB-Aufnahme zeigt, wie auch mit einem…
: Mond mit JupiterDer Jupiter stand am 2.9.2009 um cirka 22 Uhr 2 Grad südlich des Mondes. Nach Serne und Weltraum Ereignisseite. Es war ein Tag vor Vollmond. Ich war schon im…
: Jupiter bedeckt 45 CapricorniDie Bedeckung des 6 mag hellen Sterns 45 Capricorni durch Jupiter war ein besonderes Ereignis. Für einen Zeitraum von MEHR ALS 100 Jahren ist dies der hellste…
: Jupiter und Neptun am 30.8.2009Jupiter und Neptun im Ostteil des Sternbilds Steinbock. Das Bild ist mit APS-Film erstellt worden. Wenn Interesse an einem Druck besteht, kann ich Ihnen einen…
: Sonnenfinsternis auf EuropaHeute morgen verursachte der Jupitermond Io auf Europa eine Sonnenfinsternis. Ich hielt aus 4,04 AE Entfernung das Ereignis fest...
: Jupiter bei Mond am 6.8.2009Das "Sterne und Weltraum" im Handgepäck zum Zeitvertreib ging es auf die Insel (Mallorca) am 5. August. Da ich sehr gerne Panoramaaufnahmen mache, hatte ich…
: Details auf Ganymed!Auf den Bildern vom 20.8.2009 kann man tatsächlich Oberflächendetails auf dem Jupitermond Ganymed identifizieren! Die Regio Galileo ist eindeutig auszumachen.
: Jupiter und drei seiner Monde am 20.8.2009In der Nacht zum 20.8.2009 gab es ganz großes Jupiter-Kino: Durchgang des Großen Roten Flecks zusammen mit den Transits von Europa und Ganymed und mit der…