: Komet C/2022 E3 (ZTF)Morgens um 03 Uhr bei minus 5 Grad: Bei leicht milchigem und wenig durchsichtigem Nachthimmel, an dem man im Osten nur mühsam die Sternbilder entdecken konnte,…
: Lange Reise zum KometenWegen des anhaltenden Schlechtwetters in Österreich fuhr ich am 17. Jänner nach Bayern, um den Kometen zu beobachten. Am Sudelfeld-Skiparkplatz in rund 1050…
: Komet C/2022 E3 ZTFNach einer Stunde Wartezeit konnte ich in den Morgenstunden ein Wolkenloch von nur 20 Minuten nutzen, um diese Aufnahme machen zu können.
: Komet C/2022 E3 (ZTF)Ein kurzes Wolkenloch und 59% beleuchteter Mond waren am 14. Januar keine guten Bedingungen. Dennoch war der Komet, der an Helligkeit zugenommen hat, gut zu belichten.
: Komet C/2022 E3 ZTF am 14. Januar 2023Aufnahme des Kometen C/2022 E3 ZTF am 14. Januar 2023 um 05:08 UT. Die Gesamtbelichtungszeit beträgt 18x3 Minuten.
: Komet C/2022 E3 (ZTF) mit dünnem IonenschweifBesonders in ruhigen Phasen des Sonnenwinds zeigt sich der Ionenschweif des Kometen C/2022 E3 dünn und gerade. So auch am 14. Jänner um 3:20 UT. Für dieses Bild…
: Komet im PerihelAm Tag des Perihels wurde diese Aufnahme gemacht. Komet C/2022 E3 (ZTF) wird aber in den nächsten Wochen noch heller, er nähert sich ja weiter der Erde an. Für…
: Komet bei VollmondDie Vollmondnacht in Kärnten war ausgezeichnet von einem relativ klaren Himmel. Diese Gegebenheiten veranlassten mich, das Teleskop am Kometen C/2022 E3 (ZTF)…
: C/2022 E3 ZTF vor dem PerihelDer Komet C/2022 E3 (ZTF) kurz vor Vollmond und acht Tage vor dem Perihel. Die Aufnahmen zeigen einen Ionenschweif von mehr als 2,5 Grad Länge und einen…
: Komet C/2022 E3 ZTF am 1. Januar 2023Aufnahme des Kometen C/2022 E3 ZTF am 1. Januar 2023 um 04:32 UT. Das Jahr fängt ja schon mal gut an :) Die Gesamtbelichtungszeit beträgt 10 x 3 Minuten.
: Komet in der Nördlichen Krone, Teil 2Zur Kontraststeigerung wurden zwei Aufnahmeserien kombiniert - mit Nikon Z50 mod und f 50 mm/3.5, 15 Minuten, sowie das LRGB-Bild mit 11" RASA 45 Minuten mit…
: Komet C/2022 E3 ZTFInnerhalb von 24 Stunden hat sich nun die Aktivität im Gasschweif dramatisch gesteigert.
: Komet C/2022 E3 ZTFDas Wetter hier in Ostösterreich ist zur Zeit sehr schlecht. Ganz klar ist der Himmel nie. Auch während dieser Aufnahme sind immer wieder Wolken durchgezogen.
: Komet C/2022 E3 ZTF am 29. Dezember 2022Aufnahme des Kometen C/2022 E3 ZTF am 29. Dezember 2022 um etwa 5:10 UT. Die Gesamtbelichtungszeit beträgt 6 x 3 Minuten.
: Komet C/2022 E3 (ZTF) in der Nördlichen KroneDer 7m4 helle Komet ZTF inmitten der Nördlichen Krone ist auf dieser f-50mm Aufnahme ein kleines grünliches Objekt
: Komet C/2022 E3 (ZTF)Der Komet ist derzeit am Morgen im Sternbild Nördliche Krone im Osten zu sehen. Mit einem lichtstarken Feldstecher war er bei dunklem Himmel zu erkennen. Die…
: Komet C/2022 E3 ( ZTF)Der Komet ist derzeit am Morgen im Sternbild Nördliche Krone im Osten zu sehen. Mit einem lichtstarken Feldstecher war er bei dunklem Himmel zu erkennen. Die…
: Komet C/2022 E3 ZTF mit zwei SchweifenEin Monat vor seinem Maximum zeigt der Komet ZTF zwei Schweife. Aber nur der Staubschweif ist auffällig.
: Komet C/2022 E3 ZTFTrotz ständig durchziehender Wolken konnte ich am Morgen des 29. Dezember 2022 diesen Schweifabriss im Bild festhalten.