: Komet C/2022 E3 ( ZTF)Leichte Zirren haben etwas gestört, aber sonst waren sehr gute Bedingungen auf der Sternwarte Gahberg.
: Komet C/2022 E3 ( ZTF)Leichte Zirren haben etwas gestört, aber sonst waren sehr gute Bedingungen auf der Sternwarte Gahberg.
: Komet C/2022 E3 ZTFDer Ionenschweif wird nun scheinbar ein wenig heller, wie ich auf dieser Aufnahme feststellen konnte
: Komet C/2022 E3 ZTFDer Komet wandert nun bald in Richtung Polarstern. Zarte Schweifstrahlen zeigt diese Aufnahme vom 27. 12.
: Komet C/2022 E3 ZTF am 26.12.2022Aufnahme des Kometen C/2022 E3 ZTF am 26.12.2022 gegen 4:20 UT. Zur Aufnahme dienten ein 10-Zoll-Newton (f/4) mit Moravian G3-16200 für Luminanz, und ein 8…
: Komet C/2022 E3 (ZTF) zu Weihnachten 8 mag hellUm den Kometen C/2022 E3 (ZTF) um Weihnachten zu beobachten, muss man Frühaufsteher sein. Der Komet bewegt sich derzeit langsam durch die Nördliche Krone. Ab…
: Komet C/2022 E3 (ZTF) mit zwei SchweifenDer Komet ZTF könnte Ende Jänner unter dunklem Himmel knapp freisichtig werden. Am 18. Dezember war er rund 8,5 mag hell. Die Aufnahme zeigt sowohl den Ionen-…
: Komet ZTF mit IonenschweifNoch steht der Komet am Morgenhimmel tief und der helle Mond stört noch. Aber die Situation wird von Tag zu Tag besser. C/2022 E3 ZTF präsentiert sich mit einem…
: Komet C/2019 L3 ATLASDer Komet ganz nahe bei Galaxie NGC 3081. Ich bin bei dieser Aufnahme einer Empfehlung in der Vorschau auf Kometen in der Novemberausgabe 2022 von Sterne und…
: Komet C/2022 P1 NEOWISEÜberraschend zeigte der Komet zwei schwache Schweife – einen dünnen Gasstrahl und einen breiteren Staubschweif.
: Ein alter und ein neuer »Komet«: 118P und Didymos / DimorphosDer Asteroid (65803) Didymos, dessen Mond Dimorphos Ende September mit der DART-Sonde hart kollidierte, ist seither mit einem Schweif zu sehen. Kein klassischer…
: Komet C/2019 L3 ATLASDer Komet steht am Morgenhimmel und sieht lange nach seinem Perihel, der im Jänner gewesen ist, noch immer recht attraktiv aus
: Komet ZTF wird hellerKomet C/2022 E3 (ZTF) entwickelt sich besser als prognostiziert. Aktuell ist der Komet bereits 10,5 mag hell. Geht die Entwicklung weiter, wird der Komet im…
: Komet C/2022 E3 verdeckt UGC 10205 teilweiseDas Wetter war am 16. September 2022 mal eine Stunde günstig. Zufällig überlief der Komet C/2022 E3 die Galaxie UGC 10205. Die ist relativ hell, wie man auch am…
: Es gibt ihn doch: Stern von BethlehemGenau zu Herbstbeginn im Urlaub in der Ramsau/Steiermark/Österreich gelang diese Aufnahme. Durch Lichtbrechung der Sonne und Sonnenstrahlung ist ein "Komet" zu…