: Venus und Mars über SpichDie Aufnahme entstand eher zufällig, da ich das Geschehen am Himmel in letzter Zeit vernachlässigt habe. Ein Blick aus dem Fenster zeigte mir die Venus, und ein…
: Mars am 23.3.2010, ElysiumKlar, relative Windstille, 4 Grad Celsius, Marsscheibchen ca. 10 Bogensekunden
: M 44 und Mars im MondhaloDiese Aufnahme ist mir am 25.3.2010 um 20:02 Uhr MEZ geglückt! Eigentlich wollte ich nur den Mondhalo samt Mars ablichten, doch zu meinem Erstaunen entdeckte…
: Mars im Februar 2010Rund zwei Wochen nach der Opposition. Mars hat da nur noch einen visuellen Durchmesser von ca. 12,8". Das kleinste klar erkennbare Detail hat hier 0,3"!!
: Mars 26.1.2010 Mare Acidalium I. Quadrant (NO)Minus 12 Grad klar, aber windig, schlechte Bedingungen, 14,0 Bogensekunden
: Mars 7.2.2010 Meridani Sinus (W) Syrtis Major (E)Minus 5 Grad, relative Lufruhe, leichte Winde, aber schlechter als am 29.12.2009, 13,8 Bogensekunden
: Mars 7.12.2009 Syrtis Major (W) Elysium (O)Scheinbarer Durchmesser ca. 10,4 Bogensekunden Luft relativ ruhig, leichter Dunst +3 Grad, Ort: Haffkrug/Scharbeutz, Balkon
: Mars 29.12.2009 Meridani SinusAufnahmegerät: Meade LX50 8 Zoll, f/25, TouCam 740k, Datum: 29.12.2009, 2:46 Uhr MEZ, Ort: Scharbeutz (Haffkrug), Ostsee, Verhältnisse: minus 4 Grad,…
: Mars am 8.3.2010Celestron C9.25 auf CGEM, f = 4700 mm, f/20, R-G-B jeweils 400/2000 mit ALCCD5 sowie R (800/2000) mit SPC900NC (b/w) als Luminanz-Kanal
: MondhaloEigentlich wollte ich den fast vollen Mond durch mein Teleskop aufnehmen. Als dann aber immer mehr dünne Wolken durchzogen, gab ich schließlich auf und kam dann…
: Mars vom 04.03.2010Bei gutem Seeing mit der Farbkamera DFK21 bei 10000 mm Brennweite aufgenommen. Das Endbild wurde auf 200 % vergrößert.
: Mars über dem AllalinhornDas über 4000 m hohe Allalinhorn im Wallis wird in der Nacht hell erleuchtet. Welch ein Beispiel für Lichtverschwendung und -verschmutzung! Nicht für Skifahrer,…
: MarsLRGB-Komposit. Für den L-Kanal wurde der R-Kanal verwendet. Das fertige Bild wurde um 166 % vergrößert.
: 360-Grad-PanoramaEs hätte eine der Fotonächte werden können, von denen es pro Jahr nur sehr wenige gibt. Neumondnacht, dichter Nebel über der leuchtenden Stadt, der das störende…
: MarsDieses Bild ist unter recht widrigen Bedingungen entstanden. Es herrschte teilweise starker Wind, sodass der Planet auf dem Monitor wild hin und her tanzte.…
: Ganzhimmelsübersicht März/AprilDie Fisheye-Aufnahme zeigt den gesamten Himmel des Frühjahrs. Im März des Jahres 2006 stand Saturn im Löwen und Mars im Stier.
: Ganzhimmelsübersicht Februar/MärzEine Fisheye-Aufname des ganzen Himmels als Himmelsübersicht der Abende im Februar (gegen 21 Uhr MEZ) und März (gegen 19 Uhr MEZ). Im Westen der Aufnahme von 20…