: Mars mit Olympus MonsTrotz Phase und kleinem Marsdurchmesser gelangen am 19.4.2012 bei guter Luft einige Marsvideos, aus denen brauchbare Marsbilder erstellt werden konnten.…
: Mars im Abflug 2Diese Aufnahme entstand bei mäßigen Bedingungen, Wind 35 km/h bei 1 Grad Celsius. Die Entfernung des Mars betrug zu dieser Zeit ca. 123 Mio. km. Der…
: Mars im Abflug 05.4.2011Der Mars zeigte sich an der Ostsee bei guten Bedingungen, es war klar, der Wind kam aus NW und die Temperatur betrug 3 Grad Celsius. Der Mars war zu diesem…
: Mars am 13.4.2012Der Mars am 13.4.2012 im RGB-Verfahren in einer Serie mit Venus mit Brennweite 4600 mm aufgenommen.
: Mars am 23.3.2012 um 22:32 Uhr MEZMars am 23.3.2012 um 22:32 Uhr MEZ. Die 13,2 Winkelsekunden des Marsscheibchens werden bei ca. f = 7500 mm auf 85 Pixel auf dem CCD-Chip abgebildet, wobei das…
: Mars am 1.4.2012Brennweite: 4000 mm, AVI mit 2000 Bildern, 3 % Verwendungsrate wegen mäßigen Seeings
: Mars am 7.4.2012 mit 8 m BrennweiteMit einem RC-10 und einem Fluorit-Flatfield-Converter (Brennweite 8 m) wurde der Mars im RGB-Verfahren aufenommen
: MarsDie oft guten Bedingungen auf meiner Sternwarte im niederösterreichischen Alpenvorland auf 900 m Seehöhe nutzend, gelangen immer wieder detailreiche…
: MarsDie oft guten Bedingungen auf meiner Sternwarte im niederösterreichischen Alpenvorland auf 900 m Seehöhe nutzend, gelangen immer wieder detailreiche…
: Mars am 23. März 2012Am 23. März 2012 sind mir die nächsten brauchbaren Mars-Videos gelungen. Das Seeing war sehr sprunghaft und ich würde es mit 6/10 einschätzen. Allerdings konnte…
: Mars mit Tharsis-VulkanenAm 21.3.2012 gelang mir diese Aufnahme vom roten Planeten. Deutlich kann man die Tharsis-Vulkane erkennen, die durch die Dunstwolken ragen.
: Mars am 22.3.2012Am frühen Abend des 22.3.2012 gelang diese Aufnahme, bevor die Bedingungen sehr schlecht wurden.
: Mars am 21.3.2012Am 21.3.2012 gelang mir bei überdurchschnittlich guten Bedingungen diese Aufnahme. Immer noch schlecht Wetter auf Mars...:)
: M 95 mit SupernovaÜbersichtsbild um M 95 mit Mars und Supernova bei leider schlechter Transparenz und viel Streulicht. Neben M 95 sind auch M 96, M 105, NGC 3384, NGC 3389, NGC …
: Mars, M 95 und Supernova 2012awAm 21. März 2012 stand Mars 1 Grad nordwestlich von M 95 mit Supernova.
: Planet Mars im LöwenSternbild Löwe mit Planet Mars neben der Kuppel der alten Sternwarte Göttingen. Die Sternwarte wird von der Astronomische Vereinigung Göttingen e.V. betreut und…
: Mars am 14.3.2012Bei durchschnittlichen Bedingungen zeigte sich Mars sehr bewölkt, was der ansonsten vom Planetenfotografen eher weniger begehrten, weil strukturarmen Ansicht,…