: Mars am 15.01.2012Im Teleskop nur gut 1/5 so groß wie zuletzt Jupiter, erscheint Mars als echter Winzling im Okular! Dennoch zeigten sich bei begrenzter Durchsicht, aber relativ…
: Mars am 14.1.2012Bei der Aufnahme betrug die Temperatur minus 1 Grad, der Wind war bei 40 km/h. Der Zentralmeridian lag bei ca. 5 Grad. Das rund 10 Bogensekunden große…
: Mars am 6.1.2012Das linke Bild wurde um 3:03 Uhr MEZ, Zentralmeridian bei 74 Grad, aufgenommen. Das rechte Bild wurde um 4:22 Uhr MEZ, Zentralmeridian bei 90 Grad, aufgenommen.…
: Mars am 18.12.2011Die Aufnahme erfolgte am frühen Morgen des 18.12.2011 bei starkem Wind während einer 5-minütigen Wolkenlücke. Dennoch können auf dem ca. 8 Bogensekunden großen…
: Mars am 3.12.2011Mars über der Ostsee um 4:41 Uhr MEZ in einer Wolkenlücke bei stürmischen Wind - alles andere als optimal. Wind drückte aus Südwest teilweise merkbar gegen das…
: Mars im AnflugErster Blick mit der DBK21 AU auf den Mars, der zu ca. 90 Prozent beleuchtet ist. Die nördliche Polarkappe ist gut zu erkennen. Trotz der knapp 7 Bogensekunden…
: Heller Meteor im Zodiakallicht zwischen Regulus und MarsAm 5. November war das Zodiakallicht deutlich sichtbar vom National Astronomical Observatory (NAO) Rozhen aus. Ich nahm eine Bildserie auf, als dieser heller…
: Mars im Krebs / KrippeMars beim Durchgang im Sternbild Krebs im Sternhaufen Krippe. Ca. 60 Einzelaufnahmen addiert, nachgeführt mit einer Astrotrac
: PlanetentreffDer 30. April 2002 war einer von nur zwei Abenden bei klarer Sicht, wo ich Ausschau nach dem großen Planetentreff halten konnte. Dabei gelang mir diese…
: PlanetenreiheVier Planeten und der Mond, aufgenommen am 17.7.2010 um 21:17 Uhr Ortszeit im Südwesten von Florida. Zu sehen sind ganz rechts bei den Wolken (ca. 2° über dem…
: Mars in PraesepeNicht zu übersehen war der Kriegsgott Mars, als er sich um den 17. April 2010 unter die Mitglieder des Sternhaufens M 44 (Praesepe) mischte.
: Mondhalo über Tampa, FL, mit Mars und den ZwillingenAm 24.3.2010 gegen 21 Uhr (Ortszeit) hatte ich die Gelegenheit, ein spektakuläres Halo des Mondes in den "Kasten" zu bringen. Es hat einige Zeit gedauert, bis…
: Venus und Mars über SpichDie Aufnahme entstand eher zufällig, da ich das Geschehen am Himmel in letzter Zeit vernachlässigt habe. Ein Blick aus dem Fenster zeigte mir die Venus, und ein…
: Mars am 23.3.2010, ElysiumKlar, relative Windstille, 4 Grad Celsius, Marsscheibchen ca. 10 Bogensekunden