: Abendstern Venus, Zwillinge mit Mars und KapellaAbendstern Venus, Mars mit den Zwillingssternen Kastor und Pollux (links) und Kapella im Fuhrmann (rechts).
: Mars und VenusAm Abend des 3. Mai 2023 herrschte endlich wieder einmal für die Astrofotografie brauchbares Wetter, was ich dazu nutzte, unsere beiden Nachbarplaneten zu…
: Venus und MarsAm Abend des 28. april 2023 konnte ich in diesem Jahr zum ersten Mal die Planeten Venus und Mars gemeinsam fotografieren. Allerdings zogen Wolken durch das Bild.
: M 4 und Antares (Objekte)Der Kugelsternhaufen Messier 4 steht im Sternbild Skorpion, unweit des hellen Sterns Antares. Mit 7000 Lichtjahren Entfernung ist er der nächstgelegene…
: Bildbearbeitung von PlanetenbildernAm 17. April 2023 hatte ich Mars aufgenommen und dieses Bild auch hier veröffentlicht. Damian Peach, einer der besten Planetenfotografen der Welt, wenn nicht…
: Planetenkonstellation 2022Ende Juni 2022 bildeten die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn und Uranus eine wundervolle Perlenkette am Nachthimmel. Dieser Schnappschuß zeigt…
: Größenvergleich Jupiter MarsHier ein anschauliches Bild, das gut den Größenunterschied der Planetenbilder zeigt. Das Jupiterbild wurde kurz vor dem Vulkanausbruch in La Palma am 7.…
: Winziger Mars mit nur noch 5,8 Bogensekunden Durchmesser Seit vielen Wochen ist das Wetter schlecht. Wolken, Regen und Nebel wechseln sich ab und machen Astronomische Beobachtungen und Aufnahmen unmöglich. Heute Abend…
: Mars in Konjunktion mit Epsilon Geminorum im Sternbild Zwillinge Mars in Konjunktion mit Epsilon Geminorum im Sternbild Zwillinge, aufgenommen am Abend des 14. April 2023. Auf dem unteren Bild, das zur gleichen Zeit mit den…
: Konjunktion zwischen Mars und Epsilon Geminorum mit langer BrennweiteKonjunktion zwischen Mars und Epsilon Geminorum am Abend des 14. April 2023, fotografiert mit langer Brennweite. Auf dem unteren Bild, das zur gleichen Zeit mit…
: Konjunktion zwischen Mars und Epsilon GeminorumKonjunktion zwischen Mars und Epsilon Geminorum am Abend des 14. April 2023, fotografiert mit mittlerer Brennweite. Auf dem unteren Bild, das zur gleichen Zeit…
: Mars im Sternbild ZwillingeSpäter fotografierte ich auch den bedeutend lichtschwächeren Mars, der am gleichen Abend in Konjunktion miit Epsilon Geminorum stand. Auf dem unteren Bild, das…
: Mars zu Füßen der ZwillingeDie Aufnahme entstand am 25. März 2023 auf der Insel La Palma trotz Sichtbeeinträchtigung durch das Wetterphänomen Kalima (Sichttrübung durch Saharastaub). Zur…
: Mars im Sternbild ZwillingeMars im Sternbild Zwillinge, aufgenommen westlich des Sindelfinger Ortsteils Maichingen. Auf dem unteren Bild, das zur gleichen Zeit mit den gleichen…
: Komet C/2022 E3 (ZTF) bei Mars (2)Am 10. Februar 2023 war der Komet im Sternbild Stier unterwegs und zeigte sich dabei zusammen mit dem Planeten Mars und dem Sternhaufen NGC 1750.
: Komet C/2022 E3 (ZTF) bei MarsAm 10. Februar 2023 war der Komet im Sternbild Stier unterwegs und zeigte sich dabei zusammen mit dem Planeten Mars und dem Sternhaufen NGC 1750.
: Komet C/2022 E3 ZTF mit Mars am Goldenen Tor der EkliptikDurchziehende Wolken verursachten helle Halos um Aldebaran und Mars, welche wie zwei Goldmünzen, die grüne Koma des Kometen und das Hellblau der Plejadennebel…
: Winziger Mars mit 7,2 Bogensekunden bei TageslichtAm 16. März 2023 habe ich gegen 17:11 Uhr Ortszeit Mars aufgenommen. Zu dieser Zeit stand die Sonne noch über zehn Grad hoch am Himmel und es war taghell.…
: Mars mit nur noch 7,5 BogensekundenAm 9. März 2023 habe ich Mars mit einer Farbkamera aufgenommen. Da das Seeing recht gut war, habe ich deswegen das Teleskop auf IR-Filter umgebaut, da ich das…
: Mond am 3. März 2023Am 3. März war das Seeing mal recht gut und da Mars schon tief am Horizont stand, habe ich entschlossen, anstelle von Abzubrechen, mal wieder den Mond zu…