: Mars vom 9. Februar 2025 aus BayernMars wird langsam kleiner. Derzeit ist er nur noch etwa 13 Bogensekunden im Durchmesser. Deswegen wird es immer schwieriger, detailreiche Aufnahmen zu machen.
: MarsMars zeigt wieder Phase und schrumpft dahin. Trotzdem konnte ich einige feinere Strukturen festhalten.
: Mars begegnet MondAm 9. Februar 2025 begegnete der Mars dem Mond. Mit bloßem Auge kaum trennbar, konnte ich trotz leichter Bewölkung dieses Bild aufnehmen.
: Mars am 8. Februar 2025Am Abend des 8. Februar 2025 stand der zunehmende Mond (Mondalter 11d) in nur 13 Grad Entfernung zum Planeten – trotz des aufgehellten Himmels konnten einige…
: Mond und Mars am 9. Februar 2025Am 9. Februar 2025 wollte ich eigentlich nur den Mars aufnehmen, da der Mond jedoch sehr nahe stand, habe ich das Aufnahmesetup etwas verändert, um auch den…
: Mond besucht Mars am 9. Februar 2025Am 9. Februar 2025 wollte ich eigentlich nur den Mars aufnehmen, da der Mond jedoch sehr nahe stand, habe ich das Aufnahmesetup etwas verändert, um auch den…
: Wolkenkino in Brandenburg: Mars und Mond in der HauptrolleDie aufziehenden Wolken konnten das Date von Mars und Mond nicht verhindern. Am 9. Februar 2025 zeigte sich das Paar in voller Pracht ...
: Konjunktion Mond und MarsAm 9. Februar 2025 hatte der Mond eine enge Konunktion mit dem Mars, die ich fotografisch festhielt.
: Mond und MarsDer Mond und Mars kamen sich heute Abend sehr nah. Beobachtet und fotografiert von meiner Balkonsternwarte.
: MarsGutes Seeing ist bei diesem kleinen Planetendurchmesser enorm wichtig – und das war zeitweise an diesem Abend endlich der Fall. Relativ viel Dunst ist zu…
: Mars am 4. Februar 2025Mars bietet auch drei Wochen nach der Opposition noch ein wundervolles Beobachtungsobjekt! Diese Aufnahme gelang bei sehr guten Bedingungen und zeigt…
: Mars am 4. Februar 2025Am 4. Februar 2025 wurden zwischen 19:13 Uhr und 19:36 Uhr vier Videos mit einer Länge von fünf Minuten von Mars aufgenommen, die mit Hilfe von Winjupos…
: Jupiter, Mars und Wintermilchstraße (Objekte)Deutlich erkennt man im Feld mit 14 mm Brennweite einen Teil der Wintermilchstraße, die sich zwischen Mars in den Zwillingen und Jupiter im Stier hindurchzieht.…