: Mars September bis November 2020Zusammenstellung einiger Marsaufnahmen der diesjährigen Beobachtungsperiode. Alle Aufnahmen sind mit einem SCT C11 bei 7000 mm Brennweite und einer ZWO ASI 290…
: Objekte des HerbststernhimmelsEr gilt als relativ unscheinbar. Und in der Tat: reich an hellen Sternen ist er nicht, der herbstliche Sternenhimmel. Und trotzdem lohnt ein Blick nach oben.…
: Mars am 2. Dezember 2020Nach einer langen Schlechtwetterperiode konnte ich mal wieder den Mars mit einem SCT C11 aufnehmen. Das "Seeing" war recht gut. Trotz der relativ kleinen…
: Mars am 26. November 2020Am 26. November 2020 war es wieder mal recht klar und auch das Seeing spielte mit. So konnte der inzwischen auf 15,3 Winkelsekunden geschrumpfte Mars akzeptabel…
: Mars am 14. November 2020Am 14. November 2020 hat sich Mars auf 17,5 Winkelsekunden verkleinert. Dennoch können einige Details noch recht gut erkannt werden. Etwas kleiner wird er in…
: Vom Mars zum Mond, vom Saturn zum JupiterPanorama von zwei Aufnahmen, aus dem niederösterreichischen Weinviertel.
: Mars in einem kleinen RefraktorMars, fotografiert durch einen Refraktor mit 6 Zentimeter Objektivdurchmesser, 700 mm Brennweite und 70-facher Vergrößerung.
: Staubiger Mars am 23. November 2020Das Bild zeigt den Mars am 23. November 2020 gegen 18:06 Uhr MEZ. Das Mare Erythraeum ist sehr stark verstaubt. Leider war das Seeing nicht so optimal –…
: Mars am 5. November 2020Mars wird wieder schnell kleiner und hat hier noch einen Durchmesser von 19 Bogensekunden. Hier ist die Seite mit der Großen Syrte zu sehen.
: Collage: Die Planeten im Jahr 2020Diese Collage zeigt alle sieben von der Erde aus beobachtbaren Planeten unseres Sonnensystems: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Ich habe…
: Mars am 20. November 2020Der Staubsturm im Bereich Solis Lacus und Thaumasia scheint sich etwas abgeschwächt zu haben. Aufnahme von Zwei-Minuten-Videos im RGB mit einem SCT C11 und der…
: Mars mit Staubfahne am 18. November 2020Am 18. November 2020 konnte ich den Mars mit einer Staubfahne aufnehmen. Der Staubsturm ist hier im Bereich Solis Lacus und Thaumasia zu sehen. Das Seeing war…
: Mars und UranusMars im Sternbild Fische und Uranus im Sternbild Widder. Dieses Bild zeigt zweimal den gleichen Himmelsauschnitt. Der einzige Unterschied ist, dass auf den…
: Mars am 6. November 2020In der Nacht vom 6. November 2020 ergab sich endlich die Gelegenheit Mars zu fotografieren, genauer gesagt zu filmen. Insgesamt ist die Aufnahme 90s lang und…
: Mars am 12. November 2020Diese Mars-Aufnahme entstand in einer dunstig/feuchten Nacht in der Volkssternwarte Darmstadt e.V. Das Seeing war schwankend und das Equipment musste immer…
: Mars am 7. November 2020 (2)Zusammenstellung von Marsaufnahmen vom 7. November 2020. Mit einem SCT C11 wurden Zwei-Minuten- Videos im RGB mit FireCapture aufgenommen. Verwendungsrate…
: Mondtaubogen und HeiligenscheinAuf der Rückfahrt von der Sternwarte Radebeul am frühen Morgen des 7. November 2020 bot sich mir auf einem sehr feuchten, mit Tau überzogenem Feld, ein…
: Mars mit Syrtis MajorSyrtis Major ist eine Dunkelzone, die schon mit kleinen Teleskopen zu sehen ist.