: Mars am 10.10.2020 (2)Zusammenstellung von drei Marsaufnahmen aus der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober 2020 von 21:30 bis 22:57 UT. Teilweise böiger Wind störte etwas. Aufnahmen mit…
: Mars am 10. Oktober 2020Bin erst spät am Abend aus Budapest gekommen. Wetter war schlecht. Beim Schlafengehen sehe ich aus dem Fenster, da leuchtet mir der Mars entgegen. Sofort wieder…
: Mars am 05.10.2020, 23:55 Uhr MESZDie Entfernung zur Erde betrug ca. 62,1 Mio. km, der scheinbare Durchmesser ca. 22,5 Bogensekunden. Das ist fast die kürzeste Entfernung zur Erde in dieser…
: Mars am 29.09.2020, 03:25 Uhr MESZDie Entfernung zur Erde betrug ca. 62,8 Mio. km, der scheinbare Durchmesser ca. 22,3 Bogensekunden. Das Seeing war mäßig. Es wurden in den Farbkanälen Ir 32000…
: Mars am 29.09.2020, 01:12 Uhr MESZDie Entfernung zur Erde betrug nun ca. 62,8 Mio. km der scheinbare Durchmesser 22,3 Bogensekunden. Das Seeing war leider mäßig. Es wurden in den Farbkanälen Ir …
: Mars, 24.09.2020, 03:40 Uhr MESZDer Mars war an diesem Tag ca. 64,3 Mio. km von der Erde entfernt, und sein scheinbarer Durchmesser betrug 21,9 Bogensekunden. Der Zentralmeridian lag bei ca. 1…
: Mars am 23.09.2020Der Planet Mars vom 23.09.2020 bei guten Seeingbedingungen. Das Bild ist ein IR-RGB.
: Mars am 10.10.2020in der Nacht vom 10. zum 11.10.20 konnte ich mal wieder den Mars mit einem SCT C11 und der Software "FireCapture" aufnehmen. Es wurden Zwei-Minuten-Videos mit 1…
: Mars am 11.10.2020 00:07Nachdem es nahe der Marsopposition bisher fast nur bewölkt war, gab es nun doch ein paar Wolkenlücken und vergleichsweise gutes Seeing. Am rechten Bildrand…
: Jupiter und Saturn über dem Südwesthorizontaufgenommen bei Bodennebel östlich vom Oberen Lindenhof auf der Albhochfläche
: Mars im Sternbild Fischemit den Leiterseilen der erneuerten Hochspannungsleitung Hoheneck-Herbertingen im Vordergrund
: Mars-"Kanäle"Sehr geehrte Damen und Herren, als begeisterter Leser Ihrer Zeitschrift übersende ich Ihnen anbei den Scan einer eigenen Mars-Zeichnung vom 05. Oktober 2020.…
: Mars im WachstumAm 19. August sowie 13., 20. und 30. September konnte ich unseren roten Nachbarn beim Wachstum beobachten. Zum Einsatz kam ein nicht nachgeführter 12-Zoll…
: Mars am 5. Oktober 2020kurz vor der größten Annäherung des Mars an die Erde, am Abend des 5. Oktober, hat es ein paar Wolkenlücken gegeben bei ausreichend gutem Seeing (3/5) gegeben.…
: 22°-RingHinter einer kleineren Regenfront klarte der Himmel in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2020 in einer selbst für mich selten erlebten Form auf. Der Himmel…
: MarsAufnahme bei guten atmosphärischen Bedingungen am 21. September 2020 um circa 3:40 Uhr. Mit Maksutow-Casseggrain 150/1800 mm aufgenommen.
: Mars am 4. Oktober 2020Marsaufnahme mit einem SCT C11 bei eher schlechtem "Seeing". Von RGB-Videos mit 10000 bis 25000 Frames wurden für die weitere Bildbearbeitung 34 bis 40 Prozent…
: Mars am 18. September 2020Die 10 Prozent besten Bilder aus jeweils 2000 IR-, R-, G- und B-Bildern um Mitternacht. Das IR-Bild zeigt das beste Seeing und den höchsten Kontrast und wurde…