: Mosaik der MilchstraßeIn meiner zweiten Nacht in Namibia wollte ich unbedingt ein Panorama der Milchstraße aufnehmen. Mit der astromodifizierten EOS 60D sollten die H-alpha-Regionen…
: Kugelsternhaufen M 19M 19 ist unter allen bekannten Kugelsternhaufen der elliptischste. Dies könnte an seiner Nähe zum galaktischen Zentrum liegen. M 19 ist 28000 Lj von uns, aber…
: Morgendämmerung auf HakosMan ist enorm müde und glücklich zugleich nach einer dieser wundervollen, klaren, namibischen Nächte. Interagierende Galaxien standen auf dem…
: Barnards LoopWenn man lange genug mit der Kamera belichtet, zeichnet sich im Summenlicht der Sterne im Orion-Arm der Milchstraße ein Geflecht von Molekülwolken ab, so…
: Touch the SkyDas ist ein Einzelbild aus einem TWAN-Style-Astro-Zeitrafferfilm wie sich die Sterne um den südlichen Pol hinter einem Kameldorn-Baum drehen. Wenn Babak mich…
: Ein Blick aus der Kuppel Ich konnte letzten Monat vom Observatorium Hoher List beobachten. Da machte ich diese Aufnahme aus der Kuppel des Ein-Meter-Cassegrain-Teleskops.
: "Haarnadelgalaxie" NGC 4565 im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices)Als zweites Objekt der astrofotografischen Begierde hatte ich mir in der Nacht vom 02.05. auf den 03.05.2014 die faszinierende Edge-on-Galaxie (Galaxie in…
: Faszination MilchstraßeDas Bild entstand in einer Beobachtungsnacht auf einem Balkon in den Alpen. Die hervorragende Durchsicht auf die faszinierenden Einzelobjekte in unserer…
: NGC 6384Diese Galaxie liegt bereits hinter den Ausläufern der Milchstraße und es befinden sich somit auch genügend Sterne im Vordergrund. Rund 60 Millionen Lichtjahre…
: Milchstraße über dem Berner OberlandDie aufgehende Milchstraße über dem Rhone- und Saasertal in den Schweizer Südalpen. Ein Meteor hat sich an den Nordhimmel verirrt.
: Milchstraße über dem Kilauea Die Milchstraße steht über dem aktiven Kratersee des Kilauea-Vulkans auf Hawaii. Die flüssige Lava im See taucht die Rauchwolke in ein grelles rotes Licht.
: Diamonds Skies, Kimberley, SA Barbecue near Kimberly, South Africa, southern Milky Way, shooting star and plenty of good red wine!
: M33M 33 ist eine der Nachbargalaxien unserer Milchstraße und Mitglied der sogenannten "lokalen Gruppe". Mit einem Durchmesser von rund 55.000 LJ und einer…
: Burgruine RatzenriedDie Burg Ratzenried wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut. Nachdem die Ratzenrieder Ende des 13. Jahrhunderts ausstarben, wechselte die Burg…
: Winter-Milchstraße über TeneriffaIn der Hochebene der Canadas von Teneriffa gibt es nur ein einziges Hotel, das Parador. Der Ort ist ein Refugium für Astrofotografen. Nicht weit entfernt…
: Sommer-Milchstraßen-PanoramaAnfang August gab es eine (für unsere Verhältnisse) sehr klare Nacht. Lediglich einige Lichtglocken (am auffälligsten ist die Lichtglocke über dem ca. 35 km…
: Emissionsnebel der südlichen MilchstraßeDieses Sternfeld der südlichen Milchstraße enthält (v.l.n.r.) die beiden bekannten Emissionsnebel IC 2944 (Running Chicken Nebel) und NGC 3372 (Eta Carinae…
: NGC 6025NGC 6025 in Sternbild Südliches Dreieck gehört zu den metallreichsten offenen Sternhaufen der Galaxis und erscheint als himmlisches "S" vor dem Hintergrund der…
: Thors Helm NGC 2359Schmalbandaufnahme H-alpha: 90 min, OIII: 30 min, SII: 30 min. Sternbild Großer Hund Position Epoche: J2000.0 Rektaszension 07h 18,5m Deklination -13° 1…