: Himmelssüdpol mit ZodiakallichtFür Mitteleuropäer sind die Nächte im australischen Outback unvorstellbar klar. Das Bild zeigt den Himmelssüdpol mit 8 mm Brennweite und 1,5 Stunden…
: Die Andromedagalaxie M 31Weitere Fotos von mir: http://www.fotocommunity.de/fotograf/stefan-zimmermann/fotos/35872 Bis zum Jahr 1923 kannte die Menschheit nur ihre eigene Galaxis…
: Milchstraße unter schwarzem Himmel2Auf einem einsamen Wanderweg, auf einem Hügel der alles überragt, abseits der Zivilisation, abseits von Streulicht - der perfekte Beobachtungsplatz! Ich wollte…
: Milchstraße unter schwarzem HimmelAuf einem einsamen Wanderweg, auf einem Hügel, der alles überragt, abseits der Zivilisation, abseits von Streulicht - der perfekte Beobachtungsplatz! Ich wollte…
: Magellansche WolkenWie zwei herausgesprengte Stücke stehen die beiden Magellanschen Wolken neben der Milchstraße und zeigen bereits visuell im Fernglas eine Menge an Strukturen…
: Milchstraße und GegenscheinTrotz unmittelbarer Nachbarschaft der hellen Sternwolken der Milchstraße, konnte ich im August zum ersten Mal den Gegenschein visuell beobachten. Die Aufnahme…
: Magisches DreieckDie Dämmerung am Horizont, die Milchstraße und das Zodiakallicht bilden Anfang August ein großes Dreieck am abendlichen namibischen Himmel. Knapp über dem…
: Das Zentrum im ZenitDie Weitwinkelaufnahme zeigt den Turm der Rooisand Sternwarte mit dem Milchstraßenzentrum fast im Zenit. Unter freiem Himmel ist die helle Milchstraße unter…
: Vom Pol zum ÄquatorDiese Aufnahme der untergehenden Milchstraße reicht vom südlichen Himmelspol bis zum Himmelsäquator mit all ihren unterschiedlichen Bahnbögen der Sterne.
: Milchstrasse "Central Bulge" mit M8 & M20Die zentrale Wolke der Milchstrasse zwischen Schütze und Skorpion mit M8 und M20, und noch einigen anderen Objekten wie die offenen Sternhaufen M21 und M23
: Meteor im Sternbild SchützeEigentlich wollte ich nur die herrliche Milchstraße und das Sternbild Schütze aufnehmen, als plötzlich dieser Meteor durchs Bild zischte und allen anderen…
: Katzenpfotennebel NGC 6334 und UmgebungEingebettet in eine etwas weniger mit Sternwolken bedeckte Region der Milchstrasse im Schwanz des Skorpions findet man neben dem Katzenpfotennebel NGC 6334 auch…
: Schütze und Corona AustralisIm Gewimmel des Zentrums der Milchstraße sind die Sternbilder ja kaum zu erkennen. Hier habe ich (im Gegensatz zu einem früher von mir eingestellten Bild der…
: IC 10IC 10 ist eine kleine irreguläre Galaxie der lokalen Gruppe und etwa so weit entfernt wie die Andromedagalaxie. Sie steht mitten in der Milchstraße und wird…
: Fast wie ein VulkanDie Milchstraße über dem Mont Gelé (auf deutsch: dem Gefrorenen Berg) im Unterwallis sieht aus wie eine Dampffahne aus dem Krater eines Vulkans mit…
: Sternbild Skorpion mit MilchstraßeWie in meinem Bild vom Schützen und der Südlichen Krone, so lässt sich auch hier das fotografierte Sternbild kaum ausmachen - so prachtvoll und nahezu…
: Milchstrasse mit Schütze und Corona AustralisIm Gewimmel des Zentrums der Milchstraße sind die Sternbilder kaum zu erkennen. Solch ein Anblick, wie er leider aus unseren nördlichen Gefilden nicht möglich…
: Panoramaaufnahme der Milchstraße über dem El Teide und dem Finger GottesIm Vordergrund ist der "Finger Gottes" und im Hintergrund der El Teide auf der Insel Teneriffa zu sehen. Auf dem Paradores Canadas, eine Art Hochplateau, kann…
: Panoramaaufnahme der Milchstraße über dem El TeideDieses Panorama besteht aus 55 Einzelbildern, die ich in der Nacht des 8. September 2013 im Nationalpark des El Teide aufgenommen habe.
: Finger Gottes im Schein der MilchstraßeDiese Aufnahme enstand während meines Aufenthalts auf der Ferieninsel Teneriffa, unterhalb des höchsten spanischen Bergs El Teide. In rund 2200 Meter Höhe ist…