: Barnard 142/143Eine markante Dunkelwolke liegt im Sternbild Adler neben Altair. Die Dunkelwolke verdeckt die Sterne im Hintergrund der Milchstraße und vermittelt dadurch die…
: Der Planetarische Nebel Sh2-78Ein "alter" und stark ausgedehnter Planetarischer Nebel ist Sh2-78 im Sternbild Adler. Die hellen, blauen Sterne dieser zur Milchstraße gehörenden Region…
: Running Chicken bis Eta CarinaeDiese Südhimmelregion westlich des Kreuz des Südens ist bezüglich des Reichtums von herausragenden Nebelobjekten vergleichbar mit dem Schwert des Orion. Das…
: Milchstraße im Mühlviertel (Österreich) aufgenommenMilchstraße, aufgenommen nahe dem Ort Sandl in fast genau 1000 m Seehöhe (Mühlviertel, Oberösterreich). Diese Nacht war sehr klar und daher wagte ich einen…
: Die Sommermilchstraße Im vergangenen Sommer hatte ich im Perigord (Frankreich) einen außergewöhnlich klaren und dunklen Himmel. Dabei gelang mir die folgende Aufnahme im Bereich des…
: Milchstraße über WindhoekDas Bild wurde auf dem Dach der Cuno-Hoffmeister-Gedächtnis-Sternwarte von Sonja Itting-Enke in Windhoek, Namibia, gemacht. Es zeigt das C14 der Sternwarte und…
: 10-Zoll-Teleskop mit MilchstrasseDas Bild wurde aufgenommen in der Privatsternwarte von Franz Josef Gilles in Namibia. Es zeigt das 10-Zoll-Newton-Teleskop bei der Arbeit. Währen einer…
: Milchstraßenbogen über den Drei ZinnenDie Aufnahme ist ein Panorama aus fünf Hochformatbildern und zeigt die herbstliche Milchstraße über den Drei Zinnen in den Dolomiten.
: LichtverschmutzungMit meiner portablen Nachführung wollte ich in einer klaren Nacht das Band der Milchstraße fotografisch festhalten. Die Lichtverschmutzung trübt die Freude.
: Südlichen Milchstraße - Neuseeland.Während meines letzten Besuchs im März 2013 in Neuseeland -38.899753,175.762458 (Eingabe für Google Maps) gab es einige schöne klare Nächte über dem Lake Taupo …
: Milchstraße im WinterUnsere eigene Galaxie ist im Winter eher selten und nur an dunklen Standorten zu sehen. Die Außenbereiche der Milchstraße sind relativ lichtschwach und nicht so…
: Die Milchstraße über den DolomitenDie Aufnahme zeigt die Sommermilchstraße über den Dolomiten. Das Bild besteht aus mehreren Einzelaufnahmen, die mit Registax ausgerichtet und "gestackt" wurden,…
: Die Krone des SüdhimmelsEta-Carinae-Nebel: Dieser umwerfende Emissionsnebel ist wahrlich die Krone der Carina-Milchstraße, wenn nicht sogar des gesamten Südhimmels. Der zentrale Teil…
: Milchstrasse mit ObjektnamenJetzt hab ich mich noch mal hingesetzt, und alle Objekte und Sternkonstellationen benannt, die ich finden konnte. Da sieht man schon eine ganze Menge...
: Zentrum der MilchstraßeHier noch eine Übersichtsaufnahme des Milchstraßenzentrums, entstanden auf dem Roque de los Muchachos in La Palma.
: Sommer-Milchstraße Die Aufnahme entstand im August vom ca. 900 m hoch gelegenen Taubenberg im Voralpenrand (ca. 30 km südl. v. München). Ja es gibt sie noch bei uns, die…
: milkymoonNach der jüngsten Sonnenfinsternis ergab sich die Möglichkeit, die noch junge Neumondsichel am 16. November vom Trattberg aus (St. Koloman, Salzburger Land)…
: Milchstraße mit Lagunen- und TrifidnebelMit meiner mobilen Ausrüstung (Astrotrac auf Fotostativ) habe ich diese Übersichtsaufnahme der Milchstraßenregion im Sternbild Schütze mit dem Lagunennebel…
: Polarlicht- und MilchstraßenbogenObwohl die Straßenbleuchtung etwas störend war, ließen sich Ende September sehr schön die Milchstraße und zugleich Polarlichter in der Nähe von Tromsö…