: IC 5146Der Halbmond stand während der Aufnahme noch merkbar über dem Horizont. Die Milchstrasse war dennoch erkennbar. Die Optik musste zwischen den Teilbelichtungen…
: Arp 86 (NGC7753+7752)Arp 86 im Sternbild Pegasus hat eine große Ähnlichkeit mit dem System M 51 und gibt eindeutige Hinweise auf eine kräftige Wechselwirkung. 5 % der Materie von…
: NGC 5364 und [360] Carlova...Eine ´Kosmische Begegnung´ zwischen der 54,5 Mio. Lichtjahre weit entfernten Galaxie und dem Asteroiden Carlova, der uns am 11.5.2008 mit 2,5 AE noch…
: Zwerggalaxie LEO IDie nur 750 000 Lichtjahre entfernte Zwerggalaxie ist zusammen mit mehreren anderen "Zwergen" eine Begleiterin unserer Milchstraße. Die hellsten…
: Bizarres im VulpeculaWie ein Zickzackmuster durchziehen Dunkelwolken die Milchstraßenregion im Füchslein. Links unterhalb der Bildmitte erkennt man im Bereich einer Dunkelwolke den…
: Sternguckers Himmel auf ErdenMein Sternfreund Reinhold Kammhuber war so nett und stellte sich als "Sternguckermodel" zur Verfügung. Üblicherweise beobachtet er natürlich mit weniger…
: Emissionsnebel in VulpeculaDie Emissíonsnebel NGC 6820 mit Sternhaufen NGC 6823, Sh2-88 und Sh2-90 sind abgebildet.
: Milchstrasse mit JupiterEinerseits hat mich diese Begegnung Jupiter – Milchstrasse fasziniert und andererseits wollte ich eine Montage aus mehreren Aufnahmen machen, welche zu einer…
: Milchstraße im SchützenEine der der schönsten Photo-Nächte meines Lebens. Anfangs war es leicht bewölkt, aber nach und nach lichtete sich der Himmel und gab den Blick auf die Sterne…
: Rosettennebel mit NachbarnDie verschiedenfärbigen Objekte in diesem Bereich der Wintermilchstraße und der interessant strukturierte relativ große Dunkelnebel bilden einen schönen…