: Phasen des Vollmond-Aufgang über dem Elbeseiten-Kanal bei UelzenAm 4. Juni 2023 ging der zu 99,2 % beleuchtete Mond bei Uelzen um 22:48 Uhr auf, genau zehn Stunden nach dem rechnerischen Vollmond. Das himmlische Schauspiel…
: M101 + Supernova SN2023ixf.Am 27. und 28. Mai konnte ich mit Hilfe von NINA M101 einmal als RGB und am 28. Mai, da der Mond schon zu stark ausgeprägt war, mit H-Alpha ablichten. Ich habe…
: Aufgehender Mond - »gefangen« in einem HochspannungsmastAufgehender fast voller Mond, »gefangen« im Mast 114 der Hochspannungsleitung Hoheneck-Herbertingen. Man erkennt deutlich, dass der Mond wegen der Lichtbrechung…
: Vollmondlicht vor dem Zentrum der MilchstraßeEs scheint so als würde das gleißend helle Mondlicht die Dunkelwolken unseres Zentrums der Milchstraße erhellen. Was dem bloßem Auge verborgen blieb, das kann …
: Die Gestirne über alpiner KulisseAm Abend des 2.Juni 2023, ein Tag vor Vollmond, bildeten die strahlende Venus und die beiden Zwillingssterne Pollux und Castor nahezu eine Linie über dem…
: Vallis RheitaDie Krater Janssen, Fabricius, Metius und Rheita bilden eine aufsteigende Diagonale in diesem Bild. Von Rheita zieht das Vallis Rheita nach Süden, durchquert…
: Vollmond-Aufgang am 3. Juni 2023 über dem Elbeseiten-Kanal bei UelzenAm 3. Juni 2023 ging der zu 99,6 Prozent beleuchtete Mond bei Uelzen um 21:23 Uhr auf, gut fünf Stunden vor dem rechnerischen Vollmond. Mit der Foto-Planungs…
: VollmondSamstag - Sonntagnacht 1:15 Uhr. Kamera lag schon bereit. Vom Balkon aus dann den Vollmond aufgenommen. Ein Bild sende ich ein. Mehr auf https://www.foto…
: Mare Nectaris und Rupes AltaiEine Neubearbeitung des bereits gezeigten Bildes, ergänzt um die vollständige Rupes Altai und den Krater Piccolomini.
: Mare Nectaris am 26. Mai 2023Sechs Biilder konnte ich zu dieser Gesamtansicht des Mare Nectaris mit den Kratern Theophilus, Cyrillus und Catharina zusammensetzen. Den großen Unterschied in…
: Feuerrad-Galaxie M 101 mit Supernova SN2023ixfMeine erste Supernova! Die Nächte sind zwar schon sehr kurz geworden, und damit auch die möglichen Belichtungszeiten, aber die Rahmenbedingungen für Aufnahmen…
: Elefantenrüsselnebel IC1396IC 1396 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus. Innerhalb von IC 1396 befindet sich der Elefantenrüsselnebel 1396A. Das Foto entstand in meinem…
: Der Landeplatz von Apollo 11Im Internet stieß ich auf einen Hinweis, wie man den Landeplatz von Apollo 11 im Meer der Ruhe ausfindig machen kann. Am vergangenen Wochenende waren die…
: Hipparchus und Albategnius 27. Mai 2023Links der Bildmitte das Ringgebirge Albategnius, darüber die Wallebene Hipparchus, deren Rand in Teilen nur noch andeutungsweise zu erkennen ist. Auffallend…
: Abulfeda 27. Mai 2023Im Mittelpunkt des Bildes befindet sich der Krater Abulfeda mit seiner auffallenden Kraterkette. Die Umgebung zeigt zahlreiche Krater in unterschiedlichem Grad…
: Größere Region des Terminators am 27. Mai 2023Aufgrund des zur Verfügung stehenden Sichtfensters habe ich diese Mondregion noch bei Tageslicht aufgenommen. Die Sonne stand zwar niedrig, aber noch über dem…
: Der Mond am 23. Mai 2023 (3)Rillenland: zu sehen sind die Rillen Sulpicius Gallus, Boscovich, Ariadaeus, Hyginus, Triesnecker, Rhaeticus. Auffallend westlich von Krater Triesnecker die…
: Der Mond am 27. Mai 2023 (2)Das 'Monddreigestirn' Ptolemäus, Alphonsus und Arzachel ist ganz zu sehen und verlässt soeben die Morgendämmerung. Dadurch sind die vielen versunkenen kleinen…
: Der Mond am 27. Mai 2023 (1)Eine der schönsten Landschaften des Mondes: vom Alpental zu Krater Archimedes. Die Hadley-Rille ist fast ganz aus dem Schatten von Mons Hadley Delta getreten.…
: MilchstraßeAm Morgen des 28. Mai 2023 konnte ich das Band der Milchstraße vom Zenit bis zum Horizont im Süden aufnehmen. Dazu muss man derzeit den Untergang des Mondes…
: Mond, Venus und Mars am 25. Mai 2023Der Mond hat die beiden Planeten Venus und Mars bereits "überholt", während die beiden auf ihrer Wanderung aus dem Sternbild Zwillinge in den Krebs sich nach…
: Die ISS über dem Schönbuchturm mit Mond und VenusDie ISS überquert den Schönbuchturm. Der Mond im 1. Viertel ist auch dabei, rechts strahlt Venus und Mars versteckt sich auch noch im Bild. Die Spur der ISS…