: SN 2023 ijd in NGC 4568Gestern Abend konnte ich die in den Leserbildern beschriebene neue Supernova 2023 ijd Typ II in NGC 4568 (Siamese Twins) aufnehmen. Der halbe Mond stand dabei 2…
: M 101 mit SN 2023 ixfNachdem die Supernova am 19. Mai 2023 entdeckt wurde, war die Nacht vom 25. auf den 26. die erste einigermaßen klare Nacht bei uns, so dass ich um Mitternacht…
: Der Mond am 25. Mai 2023Rupes Altai erstreckt sich vom Krater Catharina 430 km bis zum Krater Piccolomini. Die gigantische Furche ist Überbleibsel eines Rings um das Mare Nectaris und…
: Mond,Venus und Mars am 22. Mai 2023Venus und Mars stehen derzeit noch im Sternbild Zwillinge mit den beiden Kopfsternen Kastor und Pollux. In das Bildfeld mit Canon EOS6Da und 50mm passt auch der…
: Mond am 21. Mai 2023Am 21. Mai 2023 zeigte sich die schmale Mondsichel zwei Tage nach Neumond am tiefen Westhorizont. Bildausschnitt mit Walimex 85 mm Objektiv und Canon 6D.
: Mond und Venus am 21. Mai 2023Am 21. Mai 2023 zeigte sich die schmale Mondsichel zwei Tage nach Neumond am tiefen Westhorizont. In das Bildfeld des 50-mm-Objektivs passte auch die Venus noch hinein.
: Mond zwei Tage nach NeumondAm 21. Mai 2023 zeigte sich die schmale Mondsichel zwei Tage nach Neumond am tiefen Westhorizont.
: Drei-Tage-MondAm 22. Mai 2023 konnte ich den Mond drei Tage nach Neumond von meiner Sternwarte in Puchenstuben aus aufnehmen.
: Mondsichel bei VenusEinen stimmungsvollen Himmelsanblick gab es am 23. Mai 2023 in der Abenddämmerung, als die Sichel des zunehmenden Mondes nur wenig oberhalb der Venus zu sehen war.
: MorgenstimmungNach einer ersten langen Nacht auf der Astrofarm Kiripotib in Namibia ergab sich kurz vor Sonnenaufgang für wenige Minuten ein herrliches Farbenspektakel mit…
: Halbschatten-MondfinsternisDie fast unsichtbare Halbschatten-Mondfinsternis war mit freiem Auge nicht zu sehen. Fernglas 8 x 30 und die Kamera mit Teleobjektiv ließen den Halbschatten…
: Grüne pulsierende Aurora am 23. April 2023Eine unvergessliche Sichtung eines Polarlichts erlebte ich am Abend des 23. April 2023 in Schlägl am Fuß des österreichischen Böhmerwaldes. Zur richtigen Zeit…
: Mond - vollMond von Mittwoch auf Donnerstag kurz nach Mitternacht. Kamera lag bereit, kurzer Gang auf den Balkon und einige Bilder gemacht. Nach SuW Vollmond 0:10. Siehe…
: Von Tycho bis zum Südpol des Mondes am 30. April 2023Dieses Mosaik aus vier Einzelaufnahmen zeigt die Mondoberfläche von Tycho bis zum Südpol, der sich in etwa am rechten unteren Bildrand befindet. Die Libration…
: Pitatus und Rima Hesiodus am 30. April 2023Vom Krater Hesiodus zieht sich die 300 Kilometer lange Rima Hesiodus nach Südwesten und endet im Palus Epidemiarum vor den überkreuzten Rimae Ramsden. Sie wird…
: Der Mond am 2. Mai 2023Schröter-Tal, Aristarch und Sinus Iridum. Etwa in der Mitte des Bildes liegen die beiden größten Mondvulkane Gruithuisen Gamma und Delta.
: Rimae Hipplaus, Bullialdus, Kies am 30. April 2023Die Rimae Hippalus, drei mächtige bogenförmige Rillen scheinen den Übergang vom Mare Nubium zum Mare Humorum zu bewachen. Der nach Südwesten offene Krater…