: Der Mond besucht die PlejadenIn der Nacht zum 17. Februar 2024 zog der Halbmond an den Plejaden vorbei. Leider gab es kaum eine Wolkenlücke für die Beobachtung. Bei den monatlichen Treffen…
: Von Ptolemaeus zu Regiomontanus - kleines Mondpanorama am 18. Februar 2024In der Vorwoche gab es zwei Möglichkeiten den Mond abzulichten, am 16. und am 18. Februar 2024. Erfreulicherweise waren die Bedingungen recht gut.
: Landeplatz Apollo 15Nachdem ich am 16. Februar 2024 den Landeplatz von Apollo 11 ablichten konnte, war das Wetter zwei Tage später nochmals gnädig, und ich konnte die Landestelle…
: Neurechnung Jupiterbild vom 29.09.2023Hier ein weiters Bild von Jupiter vom 29.09.2023, das ich auf Grund des neuen WinJUPOS Derotations-Programms nochmals gerechnet habe. Es zeigt Jupiter mit…
: Statio Tranquillitatis am 16. Februar 2024Gute Seeingbedingungen, nicht so gute Transparenz, aber hochstehender Mond - bestens geeignet einen Versuch zu unternehmen, den Landeplatz von Apollo 11 abzulichten.
: Detailreicher Krater PosidoniusMond im ersten Viertel am 16. Februar 2024 bei guten Seeingbedingungen und hohem Mondstand - ein guter Zeitpunkt, detailreiche Aufnahmen einzelner Krater vorzunehmen.
: Mond und Jupiter am AbendhimmelDer zunehmende Mond war zum Zeitpunkt noch 21,5 Grad vom Gasplaneten entfernt. Am Morgen des 15. Februar 2024 kam es dann zum monatlichen Treffen der Beiden …
: Mond vs. RegulusIn der Nacht zum 28. Januar 2024 wanderte der Mond an Regulus vorbei (α Leonis, Hauptstern im Sternbild Löwe). Der abnehmende Mond befand sich zum Zeitpunkt 2,9…
: 22-Grad-Ring um den MondIn der Nacht vom 23. Januar 2024 zogen langsam Schleierwolken auf und es gab kurzzeitig einen 22-Grad-Ring um den Mond. Mittendrin die Sterne Castor und Pollux…
: Komet 12P/Pons-BrooksTrotz Cirrusbewölkung und Mond ist mir diese Aufnahme gelungen - ein auffällig dünner Gasstrahl entweicht dem Kometen.
: MondsichelMontag, 12. Februar 2024, die Mondsichel wurde sichtbar, die Canon D7 geholt und einige Mondbilder gemacht. Mehr auf: https://www.foto-literatur-planet.eu…
: Ein kaum beachtetes JubiläumEin kaum beachtetes Jubiläum findet am 22. April 2024 statt: Vor genau 20000 Tagen (am 20. Juli 1969) betrat Neil Amstrong als erster Mensch den Mond.…
: Jupiter bedeckt Mond IoGerade zur rechten Zeit wurde das Seeing in La Palma am 7. Februar 2024 etwas besser und hat diese Aufnahme ermöglicht. Sie zeigt Jupiter, der gerade den Mond…
: Mond mit KoronaManchmal können Wolken ein Bild ruinieren. Dieses Mal waren sie ausnahmsweise mal hilfreich. Vor das schöne Farbenspiel der Korona um den Mond schob sich ganz…
: Messier 1 - KrebsnebelEine Aufnahme des Krebs-Nebels mit Remote Teleskop in Utah. Die Daten sind aus zwei Nächten, eine Nacht mit Mond und eine, als der Mond noch unter dem Horizont…
: Messier 33, Dreiecks-GalaxieTriangulum- oder Dreiecks-Galaxie. Leider konnte ich lediglich 25 Aufnahmen zu 300 Sekunden machen, dann wurde der Mond zu hell. Dazu Flats und BIAS-Frames.…