: Mondmosaik - AusschnitteEin paar Bildausschnitte aus den Mondfoto davor. Alle Daten sind mit dem Foto davor identisch.
: Mond-MosaikAm 24.3.2010 Stand der Mond aufgrund der im März diesen Jahres besonders steil aufragenden Ekliptik der Erde besonders hoch, beinahe im Zenit. Auch das Wetter…
: Mond am 25.3.2010, am 10. Tag nach NeumondAm 25.3.2010 gab es für mich endlich mal wieder die Gelegenheit, ein paar Aufnahmen des hoch stehenden Mondes zu machen. Die Luft war relativ ruhig an diesem…
: M 44 und Mars im MondhaloDiese Aufnahme ist mir am 25.3.2010 um 20:02 Uhr MEZ geglückt! Eigentlich wollte ich nur den Mondhalo samt Mars ablichten, doch zu meinem Erstaunen entdeckte…
: Mosaik der 4 Tage alten MondsichelDer Mond steht im März/April 2010 besonders hoch am Himmel, weshalb nun die beste Gelegenheit besteht, ihn zu fotografieren. Auf Grund der "dünneren" Atmosphäre…
: Mondsichel Close-UpBildausschnitt aus dem Foto davor. Die volle Auflösung des gesamten Fotos beträgt 4000 x 3400 Pixel.
: 1,8 Tage alte MondsichelAm 16.3.2010 hätten gute Chancen bestanden, um eine 21 Stunden alte Mondsichel fotografieren zu können, aber leider spielte in Salzburg das Wetter nicht mit!…
: MondhaloEigentlich wollte ich den fast vollen Mond durch mein Teleskop aufnehmen. Als dann aber immer mehr dünne Wolken durchzogen, gab ich schließlich auf und kam dann…
: Vollmonduntergang am HochfellnAm Morgen des 1. März ging der Vollmond über dem Hochfelln unter. Dies fotografierte ich von unserem Haus in Inzell mit einem 200-mm-Teleobjektiv mit kürzeren…
: Mond bei Plejaden am 21.2.2010Berlin Tegel am 21.2.2010 18:47 MEZ Canon EOS 40D, Canon EF 300 f4L IS USM ISO 200 Aufnahmen - 2 s für die Sterne und 1/500 s für den Mond.
: Mond bei den PlejadenEs ist schwer, zwei so unterschiedlich helle Objekte auf den Chip zu bannen. Leichter Hochnebel ließ den Lichthof des Mondes noch größer erscheinen. Das…
: MondsichelAm 16. Februar 2010 machte ich diese Aufnahme mit meiner Canon Powershot G9 Camera. Ich belichtete 0,3 s bei Blende 4,8 und 44,4 mm Brennweite. Es war früh am…
: MondsichelAm 16. Februar 2010 machte ich diese Aufnahme mit meiner Canon Powershot G9 Camera. Ich belichtete 1/60 s bei Blende 4,8 und 44,4 mm Brennweite. Es war früh am…
: Frühe MondsichelAm 16. Februar 2010 machte ich diese Aufnahme mit meiner Canon Powershot G9 Camera. Ich belichtete 0,3 s bei Blende 4,8 und 44,4 mm Brennweite. Es war früh am…
: Sofi August 2008Am 1.8.2008 zog der Mond vor der Sonnenscheibe vorbei. Damals gab es keine Flecken, aber eine schöne Protuberanz zu besichtigen. www.vulkanlandsternwarte.at
: 2 Tage alter Mond über der GrubenlampeAuf der Rheinpreußenhalde in Moers wurde eine ca. 15 Mater hohe Grubenlampe als Landmarke errichtet. Sie wird abends illuminiert und bildete heute Abend einen…
: MondspitzeAm 16.2.2010 habe ich gegen 18:30 Uhr die schmale Mondsichel und das aschgraue Licht bei eiskalter und klarer Luft mit meiner Russentonne fotografiert. Die…
: Partielle Mondfinsternis Silvester 2009An Silvester 2009 war es den ganzen Tag bewölkt. Um 19:00 Uhr ging ich zu Bekannten, um dort den Silvesterabend zu verbringen. Vorsichtshalber hatte ich…