: Die Farben des MondesDas Blau der Mondmeere rührt von einem höheren Metallgehalt im Basalt her. Die gelblich beigen Mondmeer-Abschnitte sind metallarmes Basalt. Die bräunlichen…
: Mond-Venus-KonjunktionMOND - VENUS - Konjunktion Diese Aufnahme entstand am 26. Februar 2014 und 05:30 Uhr MEZ, als sich der Mond und die Venus auf nur 34'52" einander angenähert…
: ArchimedesArchimedes, der große Einschlagkrater auf unserem Begleiter. Am 11. März 2014 hatten wohl die meisten gute Sicht auf den Mond, auch ich startete einige…
: Aristarchus und SchrötertalEine meiner Lieblingsregionen am Mond. Nun hatte ich endlich mal halbwegs gutes Seeing, um sie festzuhalten.
: Reiner Gamma, Magnetfeld Am 14.3.2014 machte ich dieses Bild einer ganz besonderen Struktur auf dem Mond. Diese Struktur wird Reiner Gamma genannt. Es sieht aus, als würden sich helle…
: Mond am 9. März 2014Der Halbmond passte gerade so auf den Chip der 1000D. Dieses Bild ist das beste aus einer Serie von rund 25 Bildern. Die anderen waren immer an verschiedenen…
: MondkraterDer Mond zeigt immer andere Kraterlandschaften, es macht Spaß die Krater zu identifizieren.
: Mond 75 %Endlich hab ich ihm mal erwischt, den goldenen Henkel und wie immer in Farbe :-) Eine Großansicht finden Sie wie üblich auf unserer Homepage unter: www…
: NGC 5364/5363Das letzte Wochenende konnte ich nutzen, um Daten von NGC 5364 und Umgebung im Sternbild Jungfrau zu sammeln. War nicht einfach, da der Mond erst nach…
: Mondlandschaften in Schwarz und WeißAuf diesem Bild ist die Mitte der Mondscheibe zu sehen (Koordinatensystem). Die beiden Krater in der Nähe heißen Bruce (6,7 km laut Rükl Mondatlas) und Blagg (5…
: Librationsgebiet mit Mare Marginis und Mare SmythiiUm die beiden Mondmare Mare Marginis und Mare Smythii gut sehen zu können, ist eine stärkere Libration in Länge erforderlich. Sie betrug zum Aufnahmezeitpunkt …
: Der nördliche Teil des zunehmenden MondesSchon auf der Heimfahrt von der Arbeit sah ich die Mondsichel am noch hellen blauen Himmel stehen. Zuhause angekommen, baute ich dann mein Teleskop sofort auf…
: Mare SerenitatisDieses Bild zeigt das Mare Serenittatis. Am linken Bildrand ist sehr auffällig das Montes Caucasus und das Montes Apenninus zu sehen. Die höchsten Gipfel beider…
: Eine schmale Mondsichel am AbendhimmelDiese Mondsichel ist knapp 34 Stunden alt. Für diese Aufnahme habe ich mir einen freien Platz in der Nähe des Kemnader Sees gesucht, einem beliebten…
: Mond und VenusÜblicherweise beginnt mein Arbeitstag gegen 6 Uhr. Für die enge Begegnung von Venus und Mond musste ich jedoch bis fast 7 Uhr warten, bis sich beide Objekte von…