: MondfinsternisMondfinsternis mit Halo am 16.08.2008 gegen 23:10 MESZ. Belichtung: 4 Sekunden, Brennweite: 55 mm bei 400 ISO. Mit einer Nikon D40 von einer Brücke östlich von…
: Sonnenfinsternis in HaMosaik aus 8 Bildern, gutes Wetter, mehr Infos unter www.vulkanlandsternwarte.at
: Mondansichten Am 6. August ich war gemütlich auf dem Balkon und entspannte gerade etwas. Dann sah ich zufällig nach hinten und entdeckte den Mond erleuchtet von der…
: MondansichtenAm 6 August ich war gemütlich auf dem Balkon und entspannte gerade etwas. Dann sah ich zufällig nach hinten und entdeckte den Mond erleuchtet von der…
: Mond im ersten DrittelAm 6 August ich war gemütlich auf dem Balkon und entspannte gerade etwas. Dann sah ich zufällig nach hinten und entdeckte den Mond erleuchtet von der…
: SonnensichelnDas letzte Foto in dieser Reihe, die das Perlschnurphänomen zeigt, war das letzte seiner Art, bevor pünktlich zur Totalität mein Kameraauslöser versagte! Im…
: MondbergeIch habe immer gedacht, der Mond sei total rund, während er sich vor die Sonne schiebt. Nimmt man aber ein Bild vom Rand des "schwarzen Mondes" sehr groß auf,…
: Komet 6P/d'Arrest -- Astrometrie am 24.Jun.2008In der Nacht vom 24. auf 25.Juni stand der Komet im Sternbild Adler. Der Mond war um 23h59 MESZ aufgegangen und begann den sonst ziemlich klaren Himmel…
: Aureole um den MondDie Technik dieser Aufnahme imitiert die des Dynamic Range Increase (DRI), wobei die einzelnen Bereiche der Aufnahme aus unterschiedlich lang belichteten…
: NeumondsichelIm Urlaub in Miltenberg am Mai gelangen mir einige Aufnahmen der Neumondsichel am zweiten Tag. 2 dieser Bilder sende ich zur Leserbidergallerie. Der Vollmond…
: Vollmond im Mai Vollmondaufnahme in einer schönen Frühlingsnacht. Um cirka Mitternacht einige Stunden vor der offizieller Zeit um 4:12. Der Vollmond und die Neumondsichel…
: Neumondsichel 7.5.2008Im Urlaub in Miltenberg hatte ich das Glück an einem schönen Frühlingsabend den Neumond aufzunehmen.Es war der zweite Tag. Der Vollmond und die Neumondsichel…