: Mondfinsternis 21. Januar 2019Die Mondfinsternis war selbst in Dortmund im aufgehellten Morgenhimmel gut und in voller Länge zu sehen, so dass sich das Frieren gelohnt hat!
: "It's orange!"Für das menschliche Auge erscheint der Mond am Nachthimmel nahezu farblos. Der Mond hat aber verschiedenfarbige Gesteinsformationen, die man fotografisch…
: Mondfinsternis totalWährend viele Orte in Österreich mit Nebel oder Hochnebel zu kämpfen hatten, konnte im Norden Oberösterreichs das Schauspiel bei besten Wetterbedingungen…
: Zeitraffer totale Mondfinsternis 2019Ich wollte schon immer mal sehen, wie sich der Mond durch das Sternenfeld bewegt. Die letzte totale Mondfinsternis war die perfekte Gelegenheit, die Idee…
: Mondfinsternis 21. Januar 2019Die Collage zeigt einen Ausschnitt der Mondfinsternis über dem mittelalterlichen Mühlenturm von Zons. Die Aufnahmeserie beginnt um 4:31 Uhr, wenige Minuten vor…
: Mondfinsternis 21. Januar 2019Ich habe die Mondfinsternis am 21. Januar 2019 in Himberg bei Wien beobachtet. Hohe Luftfeuchtigkeit (über 80%) erschwerten das Scharfstellen. Der obere…
: Mofi mit MeteoreinschlagHallo, anbei ein Bild das ich während der Mondfinsternis am 21. Januar 2019 in meinem Garten in Simmershofen aufgenommen habe. Zufällig fand just in den…
: Der Verlauf der Mondfinsternis vom 21. Januar 2019Ich beobachtete die Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 bis zum Untergang. Leider habe ich von meinem Standort einen relativ hohen Wethorizont. Daher ging der…
: Mare Oriental neun Stunden vor der MondfinsternisAm Vorabend der Mondfinsternis bot sich die Gelegenheit, einen Blick auf das Mare Orientale zu werden. Es ist nicht so leicht zu beobachten (Librationsgebiet,…
: Mare Orientale neun Stunden vor der MondfinsternisAm Vorabend der Mondfinsternis bot sich die Gelegenheit, einen Blick auf das Mare Orientale zu werden. Es ist nicht so leicht zu beobachten (Librationsgebiet,…
: Mondfinsternis 21. Januar 2019Die totale Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 konnte auch von einigen Standorten in Oberösterreich erfolgreich beobachtet werden. Neben Aufnahmen des Mondes im…
: Roter Mond in den BaumwipfelnIch beobachte und fotografierte die Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 einsam von einer Brücke über die Fulda in Kassel aus. Das frühe Aufstehen und Ausharren…
: Collage der Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 über KasselDie fünf Bilder für diese Collage machte ich bei meiner einsamen Beobachtung der Mondfinsternis von einer Brücke über die Fulda aus. Das frühe Aufstehen und…
: Mondfinsternis über KasselIch beobachte und fotografierte die Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 einsam von einer Brücke über die Fulda aus. Die Sicht war sehr gut. Das frühe Aufstehen…
: Mondfinsternis 2019In Leitzersdorf konnte man die Mondfinsternis sehr gut beobachten. Ich hab zum ersten Mal durch mein Teleskop fotografiert. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten…
: Mondfinsternis Blue CrescentKurz vor dem vollständigen Eintritt des Monds vom Halbschatten in den Schatten, zeigte sich bei kurzer Belichtung eine blaue Mondsichel.
: Mondfinsternis am 21. Januar 2019 um 06:42 UhrNachdem wir in Stuttgart seit letzten November fast nur graues Wetter hatten, gab es glücklicherweise am Morgen des 21. Januar 2019 ein paar Wolkenlücken.…
: Mondfinsternis am 21. Januar 2019 um 06:11 UhrNachdem wir in Stuttgart seit letzten November fast nur graues Wetter hatten, gab es glücklicherweise am Morgen des 21. Januar 2019 ein paar Wolkenlücken.…
: Mondfinsternis am 21. Januar 2019 um 05:41 UhrNachdem wir in Stuttgart seit letzten November fast nur graues Wetter hatten, gab es glücklicherweise am Morgen des 21. Januar 2019 ein paar Wolkenlücken.…