: Orion in all seiner PrachtAnfang 2020 habe ich mein 2018 begonnenes Langzeitprojekt - eine tiefe Belichtung des Sternbilds Orion - endlich abschließen können. Dazu wurden je Bildfeld 100…
: WinterhimmelDer Winterhimmel vom Gipfel des Witthohs aus fotografiert. Zu sehen sind mehrere rote Emissionsnebel entlang der Milchstraße in der Umgebung vom Sternbild Orion.
: B33, IC434 u. NGC2024Derzeit halten wohl einige in diese Himmelsregion mit ihren Rohren. Entfernung: 1500 Lichtjahre Typ: Dunkelnebel / diffuse Nebel Zeta Orionis (Alnitak) ist…
: Alpha Orionis, 5. Januar 2020Die Aufnahme von Alpha Orionis (Beteigeuze), rund 600 Lichtjahre von der Erde entfernt, im Sternbild Orion, erfolgte um 00:43 Uhr MEZ bei -2 Grad, Wind 4-5 aus…
: Messier 78M 78 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion. Entfernung ca. 1600 Lichtjahre, Helligkeit 8,0 mag. Aufgenommen an drei Abenden im Januar und Februar 2019.
: Orion - Beteigeuze schwächeltOrion mit seinen Attraktionen Orionnebel, Barnards-Loop, Witchhead, Pferdekopf und halben Rosettennebel.
: Orion, Stier und SiriusStrahlender Sternenhimmel auf 1000 m Seehöhe mit Orion, Stier und Sirius. Natürlich war auch das ganze Wintersechseck und die Wintermilchstrasse zu sehen,…
: OrionAm 24. Dezember gab es in St. Peter im Sulmtal als zusätzliches Weihnachtsgeschenk einen fantastischen klaren Himmel. Dort wird um 23 Uhr die Straßenbeleuchtung…
: Orion über dem TaunusDer Orion stand S/SO direkt gegenüber unserer Terrasse. Mit bloßem Augen hat man die Bewölkung überhaupt nicht gesehen. Ich finde sie aber gelungen als Kontrast…
: Wintersternhimmel über der Burgruine FreudenburgDie Burgruine Freudenburg ist eine Spornburg auf einem Bergsporn des 440 Meter hohen Eiderbergs nahe der Ortschaft Freudenburg im Landkreis Trier-Saarburg. Von…
: PferdekopfnebelDiese Aufnahme habe ich am 25. November 2019 in Namibia (Hakos Gästefarm) auf der Sternwarte der "IAS" fotografiert. Sternbild: Orion, Entfernung: 1500…
: Himmelsjäger Orion …… neben der kleinen Dorfkirche in Sora bei Klipphausen. Für das Auge ein wunderschöner Anblick. Das aber mit der Kamera auch so einzufangen, war allerdings…
: Reflection Nebula VdB99, H-Alpha Nebula Sh2-1 and Sh2-7 in Constellation Scorpius Exposures: 108 x 5 minutes with different filters 26xHa, 20xOIII, 23xR, 21xG and 28xB, using a FLI Proline 16803 CCD-camera on a Takahashy FSQ 106 with 530…
: ISS Orion SiriusKurz vor Sonnenaufgang vom Balkon im Allgäu in Steibis (Sonnenalm) ist die ISS-Lichtspur, der Orion und der Siriusaufgang hinter dem Berg Hochgrat zu sehen …
: Messier 42 – Der große Orion NebelIch bin gerade dabei Bildmaterial aus dem Winter und Frühjahr aufzuarbeiten. Am 2. Januar 2019 war es klar, und das Rohmaterial war sehr gut und versprach,…
: PferdekopfnebelBei -5 Grad Celsius wurde diese Region um den Gürtelstern Alnitak im Sternbild Orion aufgenommen. Das Seeing war top! Alnitak ist der helle Stern im Bild, ein…
: Orion am FrühlingshimmelEnde März heißt es Abschied vom Winterhimmel zu nehmen, hier ein "Abschiedsfoto" des Sternbildes Orion in der Dämmerung über dem Hintertaunus. Die immer später…
: Stierhörner über dem NordwesthorizontDie "Hörner" des Sternbilds Stier mit dem rotem Planet Mars über dem Nordwesthorizont westlich von Maichingen. Am linken Bildrand steht Beteigeuze im Orion.