: Noch mehr Staub und Gas: Wo die Weltraumputze Urlaub macht Wo macht sie also Urlaub? Auf La Palma lassen sich selbst subtile Staub- und Gaswolken fotografisch sichtbar machen mit annehmbarer Belichtungszeit bei einem…
: Wo die Weltraumputze Urlaub machtWo macht sie also Urlaub? Auf La Palma lassen sich selbst subtile Staub- und Gaswolken noch fotografisch sichtbar machen bei einem phantastisch dunklen…
: Sternbild OrionHier ein Resultat eines Kurztrips nach La Palma kurz vor Weihnachten 2017. Neben vielen Detailaufnahmen der Nebel im Orion ist das Foto ein Versuch, das…
: Orion NebelNach über 1-monatiger, wetterbedingter Zwangspause hatte der Wettergott am 25.12. doch noch ein Einsehen. War es den ganzen Tag hindurch so nebelig, dass man…
: Pferdekopf- und FlammennebelEine kurze klare Phase hat mir erlaubt, mal auf den Orion zu halten. Leider blieben nur rund 45 Minuten übrig.
: Sternenhimmel im Zittauer GebirgeDas Bild entstand wärend einer Übernachtung auf der Hochwaldbaude im Zittauer Gebirge und zeigt das Sternbild Orion über Tschechien. Schön zu sehen ist auch,…
: Widefield OrionDiese Widefield Aufnahme vom Orion, entstand in der Nacht vom 19. auf 20. März 2017, beim Aufenthalt auf der Hacienda los Andes, in Chile. https://www.lexpics…
: Venus am MorgenhimmelAufgenommen westlich von Heilbronn, zusammen mit dem nördlichen Teil des Sternbilds Orion
: Messier 78 mit Teil von Barnards's LoopAnfang September steht der Orion in Namibia bereits sehr hoch. Dies war die Chance, Messier 78 einmal bei wirklich gutem Himmel abzulichten, nachdem die…
: Gürtel und Schwert des OrionZu sehen sind die wesentlichen Gasnebel im und um den Orion: Messier 42 und Messier 43 (Orionnebel), Flammennebel, Pferdekopfnebel, Running Man sowie einen…
: Großer Hund und OrionGroßer Hund und Orion, aufgenommen von einem Parkplatz südlich von Engstingen auf der Schwäbischen Alb. Man erkennt deutlich den offenen Sternhaufen Messier 41.
: SH2-261 Lower NebelIm Januar gab es drei klare, aufeinander folgende Nächte, welche ich zur Belichtung dieses sehr schönen Nebels nutzte. Er befindet sich im von Nebeln reichlich…
: Orion mit MeteorAm 27. Februar 2017 erwischte ich beim Testen des neuen Timers für meine Kamera zufällig diesen Meteor.
: IC 434 und NGC 2024Pferdekopfnebel IC434 und Flammennebel NGC 2024 sind zwei markante Objekte im Bereich der drei Gürtelsterne im Sternbild Orion.
: Lambda Orionis Cluster mit Sh2-264Collinder 69 ist ein offener Sternhaufen im Kopfbereich des Orion. Der hellste Stern im Bild ist Heka (Lambda Orionis). Cr 69 ist umgeben von dem schwachen…
: Der große Nebel im OrionDer große Orionnebel ist eines der berühmtesten Objekte am Winterhimmel und eines der aktivsten Sternentstehungsgebiete in der galaktischen Nachbarschaft der…
: Der Himmelsjäger und der Flößer in MünchenAn einem sternenklaren Abend kurz vor dem Jahreswechsel konnte ich den Himmelsjäger - das Sternbild Orion - über der Flößerstatue am Hinterbrühler See (Isar, im…
: Messier 78Der bekannte Reflexionsnebel im Sternbild Orion als L-RGB-Komposit. Aufgenommen im Januar 2017 mit einem 140-mm-APO-Refraktor.