: Region um OriongürtelIm Sternbild Orion sind neben dem berühmten Orionnebel auch der Pferdekopfnebel und der Flammennebel absolute Highlights für Astrofotografen. Die Region um…
: Sternbild Orion mit Jupiter in der StadtDas Sternbild Orion mit Jupiter zeigt sich hier über der Kleinstadt Senden/Iller bei sehr klarem Himmel, jedoch mit viel Lichtverschmutzung. Der helle…
: Orion mit RaketeDas Bild entstand durch Zufall. Ich habe Feuerwerk mit 15s Belichtungszeit pro Bild aufgenommen. Zuhause habe ich dann Orion neben der Rakete entdeckt.
: Sternbild Orion und ein FlugzeugDas Bild entstand am 1.1.2013 abends um 21:30 Uhr MEZ. Alles war wolkenfrei. Meine Canon EOS D7 montierte ich auf ein Stativ und machte etliche Aufnahmen des…
: Der OrionnebelDer Orionnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Er besteht aus den Einzelobjekten M 42 (im Süden) und M 43 (im Norden) (auch als NGC 1976 bzw. 1982…
: Nebel im OrionDer Gürtel und das Schwert des Wintersternbildes Orion: Orionnebel M 42, NGC 1977, ein schwach erkennbarer Pferdekopfnebel IC434 und der Flammennebel NGC2024, …
: Sharpless 261Sharpless 261, auch Lowers Nebula, liegt im Sternbild Orion und steht ein wenig im Schatten des großen Rosettennebels. Es gibt recht wenige tiefe LRGB-Aufnahmen…
: Saturn am 10. April 2012Um auch die Monde im Bild zu haben, wurde eine 2. Serie mit 1/2 s Belichtunszeit pro Frame aufgenommen.
: Mond bei Jupiter und VenusNach der Konjunktion von Venus und Jupiter am Abendhimmel hat sich in die schöne Kulisse mit Orion und den Plejaden auch noch die zunehmende Mondsichel hinzugesellt.
: Venus trifft Jupiter am AbendhimmelVenus trifft Jupiter mit Orion und den Plejaden am abendlichen Westhorizont
: Saturn mit MondenErst beim zweiten Anlauf der Bearbeitung ist mir aufgefallen, dass ich auch einige Monde im Bild habe.
: 100 Jahre Hamburger SternwarteDie Hamburger Sternwarte feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten fand vom 29.3.-1.4.2012 die Aktion "100 Stunden…
: Mond, Planeten und Orion über dem DeichJupiter, Venus, Mond und Aldebaran spannten einen leuchtenden Bogen hinüber zum Orion, wobei die eigentlich stark leuchtenden Fixsterne schon recht blass…
: Konjunktion beim WintersechseckAm Deich bot sich eine gute Gelegenheit, die Konjunktion von Mond, Venus und Jupiter zusammen mit dem bald verschwindenden Wintersechseck abzubilden. Die drei…
: Wintersternbilder Orion, Großer und Kleiner Hund, Stier u.a.Am Montag, den 26.3.2012, war sternenklarer Himmel. Ich montierte meine Canon EOS D7 auf ein Stativ und machte viele Aufnahmen - unter anderem vom Sternbild…
: Messier 78Messier 78 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion, mit 1600 Lichtjahren Entfernung ist er relativ gut zu finden. Beim Fotografieren sieht man schon beim…