: Messier 78Messier 78 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion, mit 1600 Lichtjahren Entfernung ist er relativ gut zu finden. Beim Fotografieren sieht man schon beim…
: Orion über der Alten EicheDie rund 500 Jahre alte Eiche bei Rehborn in der Nordpfalz, in deren ausgehöhltem Stamm an Wandertagen eine ganze Grundschulklasse Platz findet, grünte zuletzt…
: Sternwarte Frankfurt - Wolkenkratzer im MeridianDiese Fischaugenaufnahme zeigt das Innere der Sternwarte Frankfurt von der Beobachtungstreppe aus gesehen. Der Kuppelspalt zeigt grob in Richtung Süden. Das…
: Strichspuren mit Sendemast und HermannsdenkmalSchon seit Jahren beobachte ich jedes Frühjahr, wie der Orion abends hinter dem Teutoburger Wald verschwindet, und zwar genau in der Richtung, wo sich auch der…
: Sternbild OrionSternbild Orion am 11.2.2012. Mit meiner Canon EOS D7 um 20:30 Uhr MEZ gemacht. Ich Belichtete 32 Sekunden, nahm Blende 9,0. ISO 800 und 39 mm Brennweite. …
: Gürtel des OrionMan kennt den berühmten Pferdekopfnebel und den Flammennebel. Aber die Umgebung um die 3 Gürtelsterne Alnitak, Alnilam und Mintaka ist auch sonst durchaus…
: Finsterer Mond neben OrionAuch mitten in Bangkoks Innenstadt lassen sich durchaus auch Sternbilder erkennen: hier der liegende Orion mit dem total verfinsterten Mond.
: Mondfinsternis über Cha Am, ThailandAm Strand von Cha Am im Süden Thailands ließ sich die Mondfinsternis trotz einiger Wolkendurchzüge sehr gut hoch über dem Meer beobachten und fotografieren. …
: M 42/43 Orionnebel mit NGC 1977 Running ManDas Sternbild Orion mit dem berühmten Nebelkomplex M42/43 etc. läutet so langsam den Winter ein! Ich war erstaunt, dass nach der relativ kurzen…
: Lichter über SalzburgKurze Momente wie dieser sind es, die mir die Natur- und Astrofotografie so richtig schmackhaft machen, denn ein derartiges Motiv bietet sich nur äußerst…
: Abell 12Abell 12 ist ein sehr kleiner Planetarischer Nebel im Sternbild Orion. Seine Entfernung beträgt ca. 6700 Lj, seine Winkelausdehnung 0,6'. Die Bildbearbeitung…
: Mein erster Orion dieses JahrDiese Aufnahme ist nach einer langen Beobachtungsnacht in der Sternwarte der TU Dresden auf dem Triebenberg bei Dresden entstanden. Als früh um 5 Uhr MESZ dann…
: Gürtelsterne des Orion mit OrionnebelGürtelsterne des Orion mit Orionnebel, fotografiert mit einem Teleobjektiv
: Sternenbild Orion am Morgenhimmel 29.9.2011Am 29.9.2011 machte Florian Glünz um 4:09 Uhr ein Bild vom Sternenbild Orion mit einer langen Belichtung. Man sieht alle Sterne des Sternenbilds Orion.
: NGC 2174, AffenkopfnebelNeben den Hauptattraktionen im Orion gibt es noch viele weitere interessante Objekte, von denen einer der an ein Makakenäffchen erinnernde Affenkopfnebel ist.
: Moais und SterneIm Mai 2011 gelang mir auf der Osterinsel diese Aufnahme der Moais (Tahai) und dem im Westen untergehenden Orion. Fast auf gleicher Höhe befinden sich der…