: The Horse and the FlameDie obige Aufnahme zeigt den berühmten Pferdenebelkomplex im Sternbild Orion. Hier befinden sich zahlreiche Dunkelwolken, Emissionsnebel und Reflektionsnebel. …
: NGC 6960 H-alpha Sturmvogel Nach langer Zeit war ich mal wieder auf dem Campingplatz in der Nähe von Attendorn im Sauerland gewesen und das Wetter spielte auch mit. Also: EQ6 aufgebaut,…
: Orion über dem GaisbergVorgestern Nacht war die schwärzeste Nacht meiner Astrofoto-Laufbahn. Normalerweise wäre ja eine schwarze Nacht in astronomischen Sinne wünschenswert, nur…
: Der PferdekopfnebelDer Pferdekopfnebel gehörte zu meinen ersten Objekten, die ich nach Erhalt meiner ATIK-Kamera aufsuchte. Nach ersten Orientierungsproblemen und etlichen…
: Pferdekopfnebel mit NGC 2023Ein langer Weg für mein Lieblingsobjekt am Himmel. Die Aufnahmen im Januar 2008 waren vom Streulicht des östlichen Orion-Gürtelsterns Alnitak an der…
: Adlernebel M 16 LRGB-AufnahmeGute Durchsicht bis zum Horizont. Begrenzender Faktor für die Belichtung war die Dämmerung. Die Nachbearbeitung dauerte mehrere Stunden. Astronomik-Filter LRGB
: Sternenwiege M 42 vom 3.2.2009Astronomik-Filter im BS-Filterrad. Umfangreiche Nachbearbeitung, weil der Kern nicht überbelichtet sein sollte. Die Aufnahme entstand neben den Straßenlaternen…
: Sternbild OrionDer 17. März war ein sehr klarer Abend, es war auch nicht zu kalt. Da montierte ich meine Canon Powershot G9 aufs Stativ und machte viele schöne Aufnahmen.…
: NGC7635 Bubble-Nebel GSO Newton f/5 auf EQ 6-Sky-Scan mit Leitrohr Orion ED 80 Meine erste gute Aufnahme in L RGB
: NGC 891Leitrohr Orion ED 80 nachgeführt mit der ALCCD5 auf EQ6 Sky Scan Proramm AstroArt und PHD Guiding
: Stimmung am WinterhimmelDer Februarhimmel war in meiner Region (Westsachsen) von Monatsbeginn an wolkenverhangen. Grund genug, die ersten Wolkenlücken fotografisch zu dokumentieren.…
: NGC 2023 und der "Lump Star"Dieser Reflexionsnebel, der im Schatten seiner prominenten Nachbarschaft im Sternbild Orion eher selten eine gebührende Beachtung findet, reflektiert das Licht…
: OrionsternbildSternbild Orion am 30.1.2009, um 20 Uhr aufgenommen. Die 3 Gürtelsterne mit unteren Orionnebelsternen, unten rechts leuchtet Rigel.
: NGC 6888Nachführung am TS-OAG mit Starlight MX 716, STAR 2000 Astronomik CCD-Filtersatz Profi II Vixen GP/DX, Boxdörfer MTS3 SDI
: Sternbild OrionDas Bild entstand in einer kalten Winternacht bei -14 Grad Celsius. Mehr Astrobilder gibts unter www.sternklar.ch