: Orion Molecular Cloud ComplexMein erster Gehversuch in der Astronomie. Ich war immer schon fasziniert vom Sternbild Orion und vom allseits bekannten Orionnebel. Als ich allerdings…
: Die Nebel im OrionEigentlich wollte ich ein anderes Objekt aufnehmen, da aber meine Kamera zur Nachführkontrolle den Geist aufgab, entschloss ich mich kurzerhand diese beiden…
: Pferdekopfnebel (B33) in IC 434 im Sternbild OrionBei störendem Mondlicht und klirrender Kälte entstand diese Aufnahme der Gegend um Alnitak mit dem berühmten Dunkelnebel B 33 sowie der anliegenden Emissions-…
: Einzelheiten auf EuropaMein Ziel am Abend der Jupiter-Opposition war es eigentlich, 180 Einzel-Avis von je 100 Bildern jede Minute für einen Film aufzunehmen, was mir auch gelang. Auf…
: Jupiter mit Europa, Opposition 2010Jupiter mit Europa, 21.9.2010, Groß Ammensleben, Deutschland 52:13:54,65 N, 11:31:21,73 E 254 mm, f/6,3 UK Orion Newton 4x-Barlow, IR-Passfilter EQ6 mit…
: Abschied vom Winterhimmel im Joshua Tree ParkStrichspur des Venusuntergangs und der Plejaden, Hyaden sowie Teilen des Orion über dem Westhorizont im Joshua Tree National Park, Kalifornien. (http://www.bine…
: Messier 42, der OrionnebelDas Objekt der Begierde war heute M 42, das erste der Saison. Habe mich hauptsächlich mit Orion beschäftigt.
: OrionregionDachsternwarte München Ramersdorf Filtertechnik UHCS-H-alpha-GB Die Bildinformationen wurden mit zwei verschiedenen Optiken in 3 Jahren gesammelt
: The Horse and the FlameDie obige Aufnahme zeigt den berühmten Pferdenebelkomplex im Sternbild Orion. Hier befinden sich zahlreiche Dunkelwolken, Emissionsnebel und Reflektionsnebel. …
: NGC 6960 H-alpha Sturmvogel Nach langer Zeit war ich mal wieder auf dem Campingplatz in der Nähe von Attendorn im Sauerland gewesen und das Wetter spielte auch mit. Also: EQ6 aufgebaut,…
: Orion über dem GaisbergVorgestern Nacht war die schwärzeste Nacht meiner Astrofoto-Laufbahn. Normalerweise wäre ja eine schwarze Nacht in astronomischen Sinne wünschenswert, nur…
: Der PferdekopfnebelDer Pferdekopfnebel gehörte zu meinen ersten Objekten, die ich nach Erhalt meiner ATIK-Kamera aufsuchte. Nach ersten Orientierungsproblemen und etlichen…
: Pferdekopfnebel mit NGC 2023Ein langer Weg für mein Lieblingsobjekt am Himmel. Die Aufnahmen im Januar 2008 waren vom Streulicht des östlichen Orion-Gürtelsterns Alnitak an der…
: Adlernebel M 16 LRGB-AufnahmeGute Durchsicht bis zum Horizont. Begrenzender Faktor für die Belichtung war die Dämmerung. Die Nachbearbeitung dauerte mehrere Stunden. Astronomik-Filter LRGB
: Sternenwiege M 42 vom 3.2.2009Astronomik-Filter im BS-Filterrad. Umfangreiche Nachbearbeitung, weil der Kern nicht überbelichtet sein sollte. Die Aufnahme entstand neben den Straßenlaternen…