: Alnitaks UmgebungDas Bild ist ein Mosaik aus drei überlappenden Fotos über mehrere Tage im Febr. 2008 aufgenommen bei Seeing 4 in Berlin Frohnau; Die Aufnahmen sind mit H-alpha…
: Pferdekopfnebel B33Pferdekopf-Nebel B33 vor dem Reflexionsnebel IC434 im Sternbild Orion; Am 03.02.2008 aufgenommen bei Seeing 4 in Berlin Frohnau; Fernrohr: Meade-SC LX200, 8",…
: Flammen-Nebel NGC2024Astrofoto des Flammen-Nebels NGC2024 im Sternbild Orion; Am 13.01.2008 aufgenommen bei Seeing 4 in Berlin Frohnau; Fernrohr: Meade-SC LX200, 8", Brennweite…
: Mars im StierSternfeldaufnahme von Mars,Orion und Stier.Vom Balkon meiner Wohnung. Am 03.02.2008,00:14Uhr(MEZ).Bel.ca.34Sek. bei ISO 400.Brennweite 18mm. Aufnahmeort:…
: Barnards LoopMein Ziel war es mit einer unmodifizierten Canond 350D Barnards Loop sichtbar zu machen. Weiters wollte ich testen, welche Details vom Orionnebel mit einer…
: Orion gemeinsam mit Hase und Taube über St. HemmaKurz nach dem der Mond sich von der "Bildfläche" verabschiedet hat, war der Südwesten noch leicht aufgehellt. Dies war aber der ideale Hintergrund zum idyllisch…
: Orions Reise über St. HemmaKristallklar war die Nacht vom 19.12.07 auf den 20.12.07 nach dem Monduntergang. Die Kälte war fast Nebensache. Der Ausblick war einfach überwältigend..... In…
: Das Schwertgehänge des Orionfirst Light des neuen IDAS-Filters und abschließender Test des Reducers. Sehr nasse Nacht. Alles war vereist !
: Einsteiger AstrofotograpieIch möchte gerne diese Foto publizieren lassen (hoffe ich) um anfangende Astrofotografen zu motivieren in der Astrofotografie. Ich war früher Couch Hobby…
: Orion und MarsOrion und Mars knapp über dem Osthorizont östl- lich von Freising. Die Aufhellung links im Bild stammt vom gerade aufgegangenen Mond. …