: Komet PanstarrsMit der gleichen Ausrüstung wie bei der vorangegangenen Aufnahme allerdings deutlich längerer Brennweite und anschließender Ausschnittsvergrößerung wurde…
: Panstarrs bei M 31Am 6.4. ergab sich doch noch die Gelegenheit, die Passage von Panstarrs am Andromedanebel zu beobachten. Beide Objekte schienen in etwa gleich hell, doch…
: PandromedanebelIn der ersten Aprilwoche wurde Schleswig-Holstein von einer "Schönwetterkatastrophe" heimgesucht. Daher waren auch die Astronomen der vhs-Sternwarte Neumünster…
: L4 PANSTARRS bei M31Am 1. April gab es endlich wieder einen klaren Dämmerungshimmel, der die Beobachtung von L4 PANSTARRS zuließ. Wieder war der Feldberg im Taunus ein idealer…
: Komet PanStarrs beim AndromedanebelDerzeit passiert der knapp 10 Lichtminuten entfernte Komet PanStarrs den rund 2,4 Mio Lichtjahre entfernten Andromedanebel. Mit M32 und M110 sind nun gleich…
: Komet PANSTARRS über der Flensburger FördeDer langerwartete Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) zeigte sich hier in Flensburg zum ersten Mal am 14. März 2013, vorher war der Wolkenvorhang dicht. Trotz reichlich…
: Komet PANSTARRS am 24. März 2013Bei klarem Himmel, fast Vollmond, fotografierte ich PANSTARRS von einer Fensterbank aus. Die Sonne stand 13,8 Grad unter dem Horizont, der Komet in einer Höhe…
: Die offenen Sternhaufen h und chiEin erster Test meiner neuen Kamera Sony NEX-6 am Nachthimmel - kurz nach dem Beobachten von Komet PanSTARRS aufgenommen.
: PANSTARRS, der Osterkomet 2013Am 19. März 2012 fotografierte Franz Xaver Kohlhauf den Kometen über Wackersberg bei Bad Tölz.
: Schmale Mondsichel Am Abend des 14. März 2013 habe ich den Kometen PANSTARRS erstmals gesichtet. Da die schmale Mondsichel aber so schön am Abendhimmel stand, habe ich natürlich…
: Komet PANSTARRS bei VollmondTrotz störenden Mondlichts konnte Norbert Mrozek den Kometen PANSTARRS und seinen weit gefächerten Schweif ablichten.
: Komet C/2011 L4 PANSTARRSHabe das Bild bereits hochgeladen, hier aber eine höhere Auflösung davon. Feinstrukturen im Staubschweif sind ebenso deutlich sichtbar, wie der dunklere Gasschweif.
: Komet C/2011 L4 PANSTARRS am 22. März 2013Der tief am Himmel stehende Komet präsentiert sich in diesem LRGB-Komposit mit weit gefächertem Schweif. Am unteren linken Bildrand ist bereits der Horizont sichtbar.
: Komet PANSTARRS am 24. März 2013Nach mehreren Versuchen, gelang mir doch endlich mal ein Foto dieses Kometen. Leider hatte ich keine Nachführung zur Verfügung und musste daher mit den etwas…
: Ein ziemlich letzter Jupiter, minimalistisch erfasstAls Rollstuhlfahrer bin ich leider gezwungen, minimalistisch vorzugehen. Das Equipment muss leicht, relativ klein und transportabel sein. Dennoch möchte ich…
: Komet PANSTARRS über RügenEin klarer Himmel und ruhige Luft waren die Zutaten für eine erfolgreiche Sichtung des Kometen PANSTARRS auf der Insel Rügen.
: Komet PANSTARRS und Mond im GrößenvergleichDas Bild dokumentiert die ungefähren scheinbaren Größenverhältnisse des Kometenschweifs. Beide Aufnahmen sind im gleichen Abbildungsmaßstab aufgenommen und dargestellt.
: PANSTARRS neben dem Dresdner RathausturmNachdem ich wetterbedingt eine Woche lang keinen Blick auf den Kometen werfen konnte, hatte ich mir für den 24. März 2013 eine kleine Inszenierung vorgenommen.…