: Komet C/2011 L4 PANSTARRS mit SchweifstrukturenDie Aufnahme des Kometen PANSTARRS mit seinem weit gefächerten Schweif entstand unter extrem guten Bedingungen am 19. März 2013 im Südburgenland. Die…
: Komet PANSTARRS am 24. März 2013Nur kurz ließen die Wolken einen Blick auf den Kometen PANSTARRS zu. Eisiger Wind und kurz nach der Beobachtung ein Schneeschauer erschwerten die Bedingungen.
: Komet PANSTARRS am 24. März 2013Im Vordergrund der Fotograf und im Hintergrund der Komet PANSTARRS. Beide sind leider nur sehr schwach zu erkennen – trotz langer Belichtung und hoher Blende.…
: Komet C/2011 L4 PANSTARRSPANSTARRS am 15.03.2013 in der Abenddämmerung von Südthüringen aus fotografiert.
: Ein vermeintlicher KometAm 23. März 2013 um 18:31 Uhr MEZ sichtete Matthias Lubisch im brandenburgischen Lindendorf ein längliches Objekt über dem Westhorizont. In diesem Fall kam…
: Komet Panstarrs in SüdschwedenAm 17.3.2013 konnten wir von Südschweden den Kometen PANSTARRS am Abendhimmel beobachten; kurz darauf tauchten Polarlichter auf; ein unvergessliches Erlebnis!…
: Komet PANSTARRS vom 19.03.2013Ich konnte Komet Panstarrs bei einigermaßen klarem Horizont am 19. März 2013 ablichten und mit einem kleinen Fernglas verfolgen. Mit freiem Auge war er nicht…
: Komet Panstarrs über dem KobernaußerwaldKomet Panstarrs über dem Kobernaußerwald - Oberösterreich. Endlich mal klare Horizontsicht und der geschweifte Himmelsgeselle war auch visuell gut auszumachen.
: Komet C/2011 L4 PANSTARRS am 15.03.2013Auf einem höher gelegenen Berg in Südthüringen fotografierte ich Komet PANSTARRS unter relativ guten Bedingungen (und nach langer Suche) in der Abenddämmerung…
: Polarlicht meets PANSTARRSIch lebe momentan für 5 Monate in Norwegen auf den Lofoten und hatte schon mehrmals das große Glück, Polarlichter sehen zu dürfen. Bei einem Schnappschuss habe…
: MondaureoleEigenliches Ziel war der Komet PANSTARRS. Eine mit zunehmnder Dunkelheit immer größer werdende Wolkenbank verhinderte die Sichtung. Als Trostpflaster bildete…
: Komet C2011/L4 (PANSTARRS) über La PalmaAm 19.3.2013 war es endlich wolkenlos in 2400 m Höhe auf Teneriffa. Mir gelangen etwa 150 Aufnahmen, von denen hier 135 mit Registax überlagert wurden. Leider…
: Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) über La PalmaVom 9.3.2013 an versuchte ich, den Kometen zu erwischen, doch immer wieder schoben sich Wolken vor den Westhorizont. Am 18.3. hatte ich endlich Glück. Ich stand…
: Mondaureole am 15.3.2013Eigentliches Ziel war der Komet PANSTARRS. Doch eine Wolkenbank am Westhorizont, die sich mit zunehmender Dunkelheit immer mehr ausbreitete, verhinderte die…
: Komet PANSTARRS am 16.3.2013Das Bild entstand am 16.3.2013 in der Zeit von 19:21 bis 19:25 MESZ und ist in der Nähe vom Bismarckturm am Spitzhaus von Radebeul entstanden. Die Aussicht dort…
: Komet PANSTARRS am 19.3.2013Auf den Aufnahmen war der Komet sofort überraschend gut zu sehen, mit bloßen Augen allerdings nicht. Das lag an dem noch relativ hellen Dämmerungshimmel. Später…
: Komet PANSTARRS über BernKomet PANSTARRS schwebt über Bern. Im Vordergrund ist u.a. die Pauluskirche zu sehen, bedeutendste Jugendstilkirche der Schweiz (eingeweiht im Jahr 1905).
: Komet PANSTARRS aus dem FlugzeugDiese Aufnahme entstand während des Beobachtungsfluges AB1000 ab/bis Köln-Bonn. Die Aufnahme aus dem Flugzeug erwies sich als äußerst kompliziert: Das Vibrieren…
: PANSTARRS "Firstlight" mit MondsichelDie Kamera lief Piggyback auf dem Sternwartengerät. Da es zu dieser Zeit noch sehr hell war, konnten wir den Kometen nur mit dem Fernglas entdecken. Zu ihm…