: PANSTARRS zwischen den WolkenAuf der Asbacher Höhe bei Obrigheim in Baden zeigte sich PANSTARRS am 15.3.2013 um 19:20 Uhr MEZ in der Abenddämmerung eindrucksvoll zwischen den Wolken.
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) vom Königstuhl, HeidelbergAbenddämmerung am 13.3.2013 vom Königstuhl über Heidelberg kurz nach 19 Uhr. Nach Westen sichtbar die schmale zunehmende Mondsichel 43 Stunden nach Neumond. Der…
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) vom Königstuhl, HeidelbergAbenddämmerung am 13.3.2013 vom Königstuhl über Heidelberg kurz nach 19 Uhr. Nach Westen sichtbar die schmale zunehmende Mondsichel 43 Stunden nach Neumond. Der…
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) vom Königstuhl, HeidelbergAbenddämmerung am 13.3.2013 vom Königstuhl über Heidelberg kurz nach 19 Uhr. Nach Westen sichtbar die schmale zunehmende Mondsichel 43 Stunden nach Neumond. Der…
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) vom Königstuhl, HeidelbergAbenddämmerung am 13.3.2013 vom Königstuhl über Heidelberg kurz nach 19 Uhr. Nach Westen sichtbar die schmale zunehmende Mondsichel 43 Stunden nach Neumond. Der…
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) auf der Asbacher Höhe bei ObrigheimAuf der Asbacher Höhe bei Obrigheim zeigte sich PANSTARRS am 15.3.2013 um 19:22 bis 19:42 Uhr MEZ zwischen den Wolken (Stativ ohne Nachführung).
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) auf der Asbacher Höhe bei ObrigheimAuf der Asbacher Höhe bei Obrigheim zeigte sich PANSTARRS am 15.3.2013 um 19:22 bis 19:42 Uhr MEZ zwischen den Wolken (Stativ ohne Nachführung).
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) vom Königstuhl, HeidelbergAbenddämmerung am 13.3.2013 vom Königstuhl über Heidelberg kurz nach 19 Uhr. Nach Westen sichtbar die schmale zunehmende Mondsichel 43 Stunden nach Neumond. Der…
: Komet PANSTARRS (C/2011 L4) vom Königstuhl, HeidelbergAbenddämmerung am 13.3.2013 vom Königstuhl über Heidelberg kurz nach 19 Uhr. Nach Westen sichtbar die schmale zunehmende Mondsichel 43 Stunden nach Neumond. Der…
: Komet PANSTARRS über der größten Sternwarte Sachsen-AnhaltsPassend zum deutschlandweiten Astrotag am 16. März 2013 schimmert Komet PANSTARRS über der größten Sternwarte Sachsen-Anhalts leicht durch die Wolkendecke.
: Komet PANSTARRS über BruneckDas Bild zeigt den Kometen PANSTARRS, wie er gerade am Westhorizont untergeht. Darunter sieht man die hell erleuchtete Stadt Bruneck mit den umliegenden Dörfern…
: PANSTARRS C/2011 L4PANSTARRS am 16.3.2013 im Oderbruch Die Beobachtungsbedingungen ab dem 13.3.2013 waren hierzulande sehr schlecht. Doch am 16.3.2013 konnte man PANSTARRS…
: Komet C/2011 L4 PANSTARRS extrem tief und ständiger Durchzug von Cirren. Das Filterrad versagte. Daher konnte ich nur Luminanzaufnahmen machen. Die RGB-Daten hat mir freundlicherweise…
: Komet PANSTARRS C-2011 L4Eigentlich sollte es an dem Abend des 14. März 2013 nicht aufklaren. Als ich aber gegen Abend aus dem Fenster schaute, stellte ich fest, dass der Mond sehr gut…
: PANSTARRSAm 15.3.2013 war bisher der einzige Abend, an dem kurzzeitig die Sicht auf den westlichen Horizont frei war. Ich habe den Kometen mit verschiedenen Brennweiten …
: Komet PANSTARRSKomet PANSTARRS in Horizontnähe. Am 15.03.2013 war in Bordesholm der bisher einzige Tag, an dem in Richtung Westen kurzzeitig der Blick auf den Kometen frei…
: Komet PANSTARRS am 15.03.2013Der Komet war auf der Schwäbischen Alb am 15.03.2013 deutlich mit bloßem Auge zu sehen.
: Komet PANSTARRS auf der Schwäbischen AlbAm 15.03.2013 war der Komet mit bloßem Auge auf der wenig lichtverschmutzten Schwäbischen Alb gut zu sehen.
: C/2011 L4 Panstarrs am 16.3.2013Neben den Aufnahmen vom fixen Stativ wollte ich unbedingt noch eine Aufnahme durch das nachgeführte Teleskop machen. Problematisch ist die Justage in der…