: Nordamerikanebel und Pelikannebel - SHO ohne GrünDer Nordamerikanebel mit Pelikannebel gehört zu den auffälligsten Teilen der Milchstraße im Sommerdreieck. Entdeckt wurde er 1786 von William Herschel. Der…
: Nordamerikanebel und Pelikannebel - SHO ohne MagentaDer Nordamerikanebel mit Pelikannebel gehört zu den auffälligsten Teilen der Milchstraße im Sommerdreieck. Entdeckt wurde er 1786 von William Herschel. Der…
: Urlaubskamera trifft NGC 7000Meine Olympus OMD EM 10/II mit dem MFT Chip 17,3 x 13 mm ist schön klein für Urlaubsreisen. Für ein wenig Deep-Sky funktioniert sie aber auch ganz gut, obwohl…
: * Pelikannebel * IC5070 *Seit langer Zeit habe ich gestern mal wieder Sterne fotografieren können. Hier sieht man den Pelikannebel im Sternbild Schwan, es handelt sich dabei um einen…
: NGC 7000 "Nordamerikanebel" + IC 5070 "Pelikannebel" Der Nordamerikanebel ist zwischen 2000 und 3000 Lichtjahre entfernt und besteht überwiegend aus Wasserstoff. Auf lang belichteten Fotografien erscheint der…
: Die Milchstraße vom Perseus über Kassiopeia, Kepheus/Eidechse bis zum SchwanDieses Milchstraßenpanorama entstand während der Beobachtungsexkursion der Volkssternwarte Darmstadt e.V. zur Hohen Geba (Sternenpark Rhön). Es enthält diverse…
: Nordamerikanebel und PelikannebelNGC 7000 ist ein diffuser Gasnebel im Sternbild Schwan, besteht vorwiegend aus Wasserstoff, der teilweise in ionisierter Form als HII vorliegt und sichtbares…
: Nordamerika- und Pelikannebel im SchwanNordamerika- und Pelikannebel im Sternbild Schwan sind eigentlich ein zusammenhängender Emissionsnebel, der hinter einer dunklen Molekülwolke, der »großen Wand«…
: Die Region um den NordamerikanebelIn der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2019 konnte ich zum ersten Mal mein neues Objektiv am Sternenhimmel ausprobieren, was schon seit Oktober 2018 in meinem…
: Nordamerikanebel NGC 7000 und Pelikannebel IC 5070Während ich den Nordamerikanebel im lichtverschmutzten stuttgarter Raum visuell nicht erreichen konnte, ist es fotografisch erstaunlicherweise machbar. Zum…
: NGC 7000 & IC 5070: Amerika- und Pelikan-NebelDiese ausgedehnten H-alpha-Gebiete befinden sich in der Nähe des Sterns Deneb im Sternbild Schwan, inmitten der Milchstraße. Durch einige davor liegende…
: Landschaften im Sternbild SchwanIm August 2016 erstellte ich dieses "Testbild", mit dem ich die Kombination Zeiss Otus 85 und der hochauflösenden Canon 5DSR am Nachthimmel ausprobieren wollte.…
: NGC 7000 und IC 5067 oder ein Pelikan trifft auf NordamerikaIn der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober 2017 ergab sich noch einmal die Gelegenheit, den Bereich des Nordamerikanebels samt Great Wall und den Pelikannebel IC …
: Milchstraße im Sternbild SchwanMilchstraße im Sternbild Schwan, in der Mitte Nordamerikanebel und Pelikannebel, links im Bild Elefantenrüsselnebel. Rechts unten die Zirrusregion.
: Unverkennbar - ein PelikanNach langer Schlechtwetterperiode war der Himmel endlich wieder mal klar. Somit stand einer durch die Jahreszeit schon recht kurzen Belichtungssession nichts…
: NGC 7000 NordamerikanebelZusammen mit dem Pelikannebel passt NGC 7000 gut in das Bildfeld des 100/550-er APOs im Vollformat der Canon EOS 6Da.
: Eine Sternschnuppe über dem Golf von Mexiko?Auf einer der 20 Belichtungen ist eine Strichspur zu sehen, die vermutlich keinem Flugzeug oder Satelliten zuzuordnen ist. Aufnahmezeitpunkt war der 26.8.2016…
: Nordamerikanebel NGC 7000 und Pelikannebel IC 5070Wie es mitunter in der Astrofotografie so ist: Es gibt in der Bildbearbeitung manchmal noch Luft nach oben. So nahm ich mir erneut meine Teleobjektiv-Aufnahme…