: Albinotische AmselNormaler Weise fotografieren wir ja den Sturmvogel oder den Pelikannebel. Hier ist mir mal ein besonderer irdischer Vogel vor die Linse geraten. Eine…
: Pelikannebel IC 5070 im Sternbild Schwan vom 22.+29.05.2009Mit meiner mobilen, kleinen Ausrüstung vom Balkon aus über die Streulichter und Straßenbeleuchtungen der Stadt aufgenommen am (22.+29).05.2009 1:00-3:30 Uhr,…
: Nordamerika- und Pelikannebel Bildgewinnung mit Astrokollege Christian Rusch. Als Montierung diente uns die Alt-7 der Sternwarte Trogen.
: IC 5070Die Aufnahme entstand nach unserem Vereinstreffen vom Astronomieverein Rottweil (16.5.2009). Gegen 22 Uhr klarte es im Schwarzwald auf und so entschloss ich…
: NordamerikanebelDiesen wunderbaren Nebel zeichnete ich in einer ca. dreistündigen Beobachtung. Als Hilfe verwendete ich ein UHC-Filter.
: NGC 7000Im Bereich oberhalb des Nordamerikanebels erkennt man den Reflexionsnebel IC 5076, der sich unmittelbar rechts am rechten der beiden helleren Sterne befindet.
: NGC 7000 und IC 5070Die Aufnahme entstand in einer schönen Sommernacht auf dem Schweizer Gurnigelpass, 1600 m ü. M.
: Der Nordamerikanebel neben dem PelikannebelAufgenommen im Österreich-Urlaub. Mit dem Auge am Okular manuell nachgeführt!
: NGC7000/IC5067Nordamerika- und Pelikannebel NGC7000/IC5067 im Schwan; Am 18.04.2007 aufgenommen bei Seeing 4-5 in Berlin Frohnau; Fernrohr: Meade-SC LX200, 8" als…
: Nordamerikanebel NGC7000/IC5067Astrofoto des Nordamerika- und Pelikannebels NGC7000/IC5067 im Schwan im H-alpha-Licht; Am 12.08.2007 aufgenommen bei Seeing 4 in Berlin Frohnau; Fernrohr:…