: Offener SternhaufenNach langem Warten endlich das passende Wetter, um meine neue Montierung (ZWO AM5N) zu testen.
: Die Plejaden M45Die Plejaden werden auch die »sieben Schwestern« genannt. Sie bilden einen etwa 440 Lichtjahre von der Erde entfernten Haufen aus Dutzenden von Sternen. Auf…
: M45, Plejaden100 x 60 sec mit einem Omegon Astrograph N 150/420 und ein Antlia-Triband-RGB-Ultra-Filter. Bortle-5-Himmel.
: Plejaden und so viel StaubDie Plejaden (Messier 45) im Stier stellen sicher eines der bekanntesten Objekte am Nachthimmel dar. Bei einigermaßen dunklem Himmel kann man sie leicht mit…
: Plejaden M45 (Seestar S50 Mosaik)Das Wetter am Bodensee im Herbst ist neblig. Wenn es mal ein paar Stunden klar ist, muss es schnell gehen mit der Aufnahme. Das kleine S50-Teleskop wiegt drei…
: Messier 45, die PlejadenMessier 45, die Plejaden oder sieben Schwestern. Ein offener Sternhaufen aus jungen heißen blau leuchtenden Sternen. Vergangenes Jahr habe ich dieses Objekt…
: Dunkle Nebel im Sternbild StierDer helle Jupiter im Sternbild Stier hatte seinen Reiz. Ich hatte versucht, ihn zusammen mit den Hyaden und Plejaden aufzunehmen. Dabei ging mir auch der Planet…
: Strichspuraufnahme von Sternen bei UelzenBei einem Fotostreifzug durch den Landkreis Uelzen entdeckte ich vor einiger Zeit die Ruine einer Feldscheune. Von dem vermutlich abgebrannten Gebäude steht nur…
: Die Sieben SchwesternMessier 45, besser bekannt als die Plejaden, ist ein prachtvoller offener Sternhaufen. In der Mythologie wurden die sieben Schwestern (Plejaden) durch Zeus in…
: Planeten am MorgenhimmelAm Sonntagmorgen, 8. September 2024 gegen 04:00 Uhr war ein so klarer und interessanter Sternenhimmel, dass ich unbedingt schnell nochmal mit der Fotoausrüstung…
: Perseide mit Jupiter und MarsEin enges Zusammentreffen von Jupiter und Mars und das noch zur Perseidenzeit, wer kann da noch ruhig schlafen? Die beiden Planeten im fotogenen Sternbild Stier…
: Jupiter-Mars Konjunktion mit Polarlichtern und Perseid über Uelzen am 13. August 2024 (beschriftet)Am 14. August 2024 fand eine sehr enge Konjunktion unserer äußeren benachbarten Planeten statt: Mars stand nur 0,3° N von Jupiter. In der Polarlichtnacht vom 12…
: Jupiter-Mars Konjunktion mit Polarlichtern und Perseid über Uelzen am 13. August 2024Am 14. August 2024 fand eine sehr enge Konjunktion unserer äußeren benachbarten Planeten statt: Mars stand nur 0,3° N von Jupiter. In der Polarlichtnacht vom 12…
: Aufgang von Mars und Jupiter Schöne Sicht Richtung Nord/ Osten. Aufgang der Planeten Jupiter und Mars. Mit den Sternbildern Perseus und Plejaden.
: Mars und Jupiter am 12. August 2024Am Morgen des 12. August 2024 war Mars schon sehr nahe an Jupiter herangerückt. Zum Bild mit 85mm Brennweite gesellten sich auch noch die Plejaden.
: Elbdeich-Panorama in der PolarlichtnachtNach 30 km Anfahrt zur dunkelsten Gegend zwischen Hamburg und Stade darf der Blick schweifen vom Großen Bären bis zu den Plejaden, inklusive Jupiter-und Mars-…
: Satellit durchfliegt die Plejaden (Objekte beschriftet)Ein Satellit durchfliegt die Plejaden, aufgenommen im Zuge der Erstellung einer fotografischen Sequenz des östlichen Sternenhimmels.
: Satellit durchfliegt die PlejadenEin Satellit durchfliegt die Plejaden, aufgenommen im Zuge der Erstellung einer fotografischen Sequenz des östlichen Sternenhimmels.