: Mond-Jupiter-Mars-PlejadenAm Morgen des 31. Juli 2024 versammelten sich die abnehmende Mondsichel, die Planeten Jupiter und Mars, sowie die Plejaden am Osthimmel meiner Sternwarte in…
: Mond, Mars und Jupiter am Goldenen Tor der EkliptikIn der Früh des 30. Juli 2024 gab es ein Stelldichein zwischen Mond, Jupiter und Mars am Goldenen Tor der Ekliptik, dem Bereich zwischen Plejaden und Hyaden.
: LBN 472LBN 472 befindet sich im Sternbild Kepheus und hat in Bezug auf Nebel und Farben eine vage Ähnlichkeit mit den Plejaden. Der im Zentrum sichtbare Stern ist 6…
: Jupiter, Mars und UranusAktuell gibt es am Morgenhimmel ein kleines Planetentreffen. Uranus ist nahe beim Mars und kann so leicht mit einem Fernglas aufgefunden werden. Mit dabei sind…
: Planetentreffen am MorgenhimmelAktuell gibt es am Morgenhimmel ein kleines Planetentreffen. Uranus ist nahe beim Mars und kann so leicht mit einem Fernglas aufgefunden werden. Mit dabei sind…
: Die Plejaden - Messier 45Die Plejaden sind im Sternbild Stier zu finden und mit bloßem Auge sichtbar. Sie wurden nach den sieben Töchtern von Atlas & Pleione benannt: Alcyone, Asterope,…
: Merope auf Reisen?Dieses Objekt sieht so aus, als hätte sich Merope aus den Plejaden auf neue Pfade begeben. Der Reflexionsnebel vdB124 befindet sich in Mitten der dichten…
: Stelldichein am AbendhimmelEndlich mal wieder eine schöne Konstellation am Abendhimmel und keine Wolken am Himmel! Da ich von meiner Gartensternwarte leider kaum Horizontsicht habe,…
: Mond und Jupiter am 14. März 2024 (Objekte)Am Abend des 14. März 2024 habe ich mit einer transportablen Montierung und optischer Ausrüstung eine kleine Exkursion gemacht, um den Kometen 12P/Pons-Brooks…
: Mond und Jupiter am 14. März 2024Am Abend des 14. März 2024 habe ich mit einer transportablen Montierung und optischer Ausrüstung eine kleine Exkursion gemacht, um den Kometen 12P/Pons-Brooks…
: Die sieben SchwesternDer offene Sternhaufen Plejaden (Messier 45) im Sternbild Stier, aufgenommen in der chilenischen Wüste.
: Der Mond besucht die PlejadenIn der Nacht zum 17. Februar 2024 zog der Halbmond an den Plejaden vorbei. Leider gab es kaum eine Wolkenlücke für die Beobachtung. Bei den monatlichen Treffen…
: IC 349 - Meropenebel in M45IC 349, auch bekannt als Barnards Merope-Nebel, ist ein kleiner Teil der Reflexionsnebel der Plejaden, der nur 3500 AE vom Stern Merope entfernt ist. Das…
: Die PlejadenDieses Bild wurde vom Garten meines Hauses aufgenommen. Darauf zu erkennen sind die Plejaden. Die Plejaden, auch Siebengestirn genannt, sind ein offener…
: Plejaden M 45Endlich! Nach einer Durststrecke von fast drei Monaten mit Wolken, Regen und Schnee mal wieder für drei Tage ein klarer Himmel, und das kurz vor Neumond! Dann…
: Messier 45 - PlejadenSchnell mal eine Wolkenlücke genutzt und die Plejaden im Stier eingefangen. Nach 20 min war auch schon wieder alles vorbei und der Himmel dicht!
: Plejaden in kalter JanuarnachtAm 8. Januar war der Himmel seit langer Zeit wieder gnädig und so nutzte ich die Gelegenheit, die Plejaden mit dem 300-mm-Tele abzulichten. 3 h und 21 m…
: SUBARU x 6Seit Urzeiten ist der Sternhaufen der Plejaden uns Erdbewohnern wegen seiner Auffälligkeit am Nachthimmel bekannt, siehe (Himmelsscheibe von Nebra!). Hier eine…
: Messier 45 PlejadenM45, die Plejaden oder das Siebengestirn, schon mit bloßem Auge am Nachthimmel zu sehen. Wunderschön wie das Interstellare Medium das Licht der jungen, heißen…