: Komet Lovejoy WidefieldWidefield Aufnahme Komet Lovejoy mit den markanten Objekten Plejaden, Hyaden, Californianebel und oben im Bild der helle Stern Kapella. http://www.astromethyst.at
: Winternacht mit Komet Lovejoy C/2014 Q2Die Aufnahme entstand am 25.01.2015 gegen 1:30 Uhr MEZ in Itzbach (Ortsteil von Rehlingen-Siersburg). Links schön zu sehen der Orion, in der Mitte die Plejaden…
: Lovejoy und Plejaden - StrichspurenIn der Nacht vom 17. zum 18.01.2015 konnte ich den Kometen C/2014 Q2 - Lovejoy - bei wolkenfreiem Himmel über Uelzen beobachten und fotografieren. Der Komet war…
: C/2014Q2(Lovejoy) in WolkenlückenAm Abend des 14.01.2015 konnte ich einige Wolkenlücken nutzen, um den Kometen über Ilsede einzufangen. Grünlich zeigte er sich zwischen den Wolken unterhalb der…
: Komet Lovejoy C/2014 Q2Komet Lovejoy in der Nähe der Plejaden. Der blasse Gasschweif war ein durchaus schwieriges Objekt.
: Plejaden mit Komet Lovejoy Trotz hochreichendem Nebel im Tal riskierte ich eine Fahrt zu meinem Beobachtungsplatz am Weerberg/Tirol, welcher sich auf etwa 1300 Meter Seehöhe befindet.…
: Komet C/2014 Q2 Lovejoy am goldenen Tor der EkliptikAm 13. Januar 2015 konnte ich seit Langem endlich wieder eine Stunde meiner Zeit erübrigen, um meine Kamera auf den nächtlichen Himmel zu richten. Anlass dazu…
: Komet Lovejoy C/2014 Q2 bei den PlejadenAm 17. Januar 2015 herrschten nach vielen bewölkten und windigen Nächten endlich gute Bedingungen, um den Kometen Lovejoy abzulichten. Zufälligerweise stand er…
: Komet LovejoyEin klarer Nachthimmel am 17. Januar 2014, rechtzeitig zur Begegnung von Lovejoy mit den Plejaden. Aufgenommen um 23 Uhr in der Feldmark bei Lüchow.
: Komet Lovejoy mit Hyaden und PlejadenDiese Aufnahme des aktuellen Kometen entstand von unserem Stadtbalkon in Bern aus bei relativ klarem Himmel. Interessant war an diesem Abend die Nähe zu Hyaden…
: Komet C/2014 Q2 Lovejoy und Plejaden (M 45)Nachdem eine gefühlte Ewigkeit nur noch schlechtes Wetter mit Regen und Sturm herrschte, hatte ich endlich einmal Gelegenheit, die "Konjunktion" zwischen…
: Lovejoy im Stier über UelzenIn der Nacht vom 14. zum 15. Januar 2015 lichtete sich endlich die dichte Wolkendecke über Uelzen und gab für kurze Zeit den Blick frei auf den Kometen C/2014 Q…
: offener Sternhaufen Plejaden (M 45) im Sternbild Stier (Taurus)Während meiner astrofotografischen Session in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 2014 kam, nachdem ich die Galaxie Messier 33 "abgehakt" hatte, in mir der…
: Messier 45 (NEUBEARBEITUNG)Die Plejaden (auch die Schwestern genannt) sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Eine Großansicht findet ihr…
: Sternentstehungsgebiet IC 348Etwa in der Mitte zwischen dem Kalifornien-Nebel und den Plejaden liegt diese Geburtsstätte von Sternen im Sternbild Perseus etwa 1000 Lichtjahre von uns…
: Mond versus LichtverschmutzungDies ist ein volles 360-Grad-Panorama von der Marienbrücke am Schloss Neuschwanstein. Die Schlossbeleuchtung konkurriert sogar mit dem Mond, der in seinem…
: PlejadenDie Aufnahme ist in vier Nächten entstanden, mit einer Gesamtbelichtungszeit von 16 Stunden. Weitere Daten: http://www.galaxyphoto.de/plejades_I.htm
: Mond und Venus im Goldenen Tor der EkliptikIn der Morgendämmerung des 24. Juni 2014 trafen sich Mond und Venus im "Tor der Ekliptik". Die Ekliptik läuft durch diesen Bereich zwischen den Hyaden und den…
: PlejadenImmer wieder versuche ich mich an den Plejaden. Gibt es auch Emissionsanteile im blauen Nebel? Wie gut ist der 500-Millimeter-APO wirklich? Wieviele Daten…