: Mond und Venus im Goldenen Tor der EkliptikIn der Morgendämmerung des 24. Juni 2014 trafen sich Mond und Venus im "Tor der Ekliptik". Die Ekliptik läuft durch diesen Bereich zwischen den Hyaden und den…
: PlejadenImmer wieder versuche ich mich an den Plejaden. Gibt es auch Emissionsanteile im blauen Nebel? Wie gut ist der 500-Millimeter-APO wirklich? Wieviele Daten…
: Messier 45 als "Image-Crowd-Projekt"Ich unterrichte in Astrofoto in www.aaf.dk Kolding, und hatte im November 2013 die Aufgabe, die Plejaden (Messier 45) zu fotografieren. Es entstanden 18…
: Der Winter verabschiedet sich über LondonBeim Flug von Frankfurt nach Manchester zeigten sich beim Überflug von London bekannte Wintersternbilder in der späten Abenddämmerung. Orion war schon zum Teil…
: Plejaden in FlammenLeider zogen Wolken auf, aber so enstand ein feuriges Bild der Plejaden, beleuchtet durch die nahe Stadt Rottenburg.
: Emissionsnebel der südlichen MilchstraßeDieses Sternfeld der südlichen Milchstraße enthält (v.l.n.r.) die beiden bekannten Emissionsnebel IC 2944 (Running Chicken Nebel) und NGC 3372 (Eta Carinae…
: M 45 - PlejadenIn den schönen Dezembernächten waren die Plejaden einfach nicht zu übersehen und somit habe ich mein Teleskop auf diesen offenen Sternhaufen mit seinen…
: Region um die PlejadenDie Aufnahme ist in 5 Nächten zwischen 2011 und 2012 entstanden. weitere Daten:http://www.galaxyphoto.de/m45ic348_I.htm
: Die PlejadenDie Plejaden sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier der mindestens 1200 Sterne zählt. Im Bereich der Plejaden gibt es mehrere Reflexionsnebel mit…
: Milchstraße und GegenscheinTrotz unmittelbarer Nachbarschaft der hellen Sternwolken der Milchstraße, konnte ich im August zum ersten Mal den Gegenschein visuell beobachten. Die Aufnahme…
: Messier 45 - (Plejaden) u. IC 349 - (Barnards Merope-Nebel) So aber jetzt ist der Ausschnitt von IC 349 mit dabei. :-) Eine Großansicht von M45 und diesem Auschnitt finden Sie auf unserer Hompage unter: www…
: Messier 45 - (Plejaden) u. IC 349 - (Barnards Merope-Nebel)Endlich konnte ich nach längerer Pause (wetterbedingt u. Arbeit) auch wieder mal was ablichten. Da das Wetter bzw. Seeing gestern nicht so sonderlich…
: Plejaden - Messier 45Am Morgen des 2.10.13 klarte der Himmel südlich des Großglockners auf. Unter einem guten Alpenhimmel gelangen vor Beginn der Morgendämmerung noch 24…
: PlejadenZum Antesten des neuen Skywatcher Esprit 80/400 Apos boten die Plejaden gerade das richtige Feld und Motiv. Die Aufnahme erfolgte 5 km von Wien entfernt, und…
: Treffen am MorgenhimmelNach einer langen Beobachtungsnacht in Namibia war noch Zeit für ein Foto. Von links: Plejaden, Jupiter, Mond, Venus und Orion.
: Jupiter im Goldenen Tor der EkliptikJupiter im Goldenen Tor der Ekliptik beim Untergehen am Westhorizont.
: Jupiter, Mondsichel und ISS im Goldenen Tor der EkliptikAm Abend des 14. April 2013 begegneten sich nicht nur Mond und Jupiter bei den Hyaden, auch die Internationale Raumstation (ISS) flog zufällig dort vorbei. In…
: Hyaden-Plejaden-StaubkomplexAnfang März hat das Wetter mal wieder gepasst, so dass wir raus aufs Feld gefahren sind, um ein paar Photonen zu sammeln. Leider war es sehr windig, darum haben…