: Plejaden M 45Am 16. Januar war ein sternenklarer Abend und ich machte u.a. einige Bilder der Plejaden M 45. Ich benutzte dazu meine Canon EOS D7. Bei diesem Bild nahm ich 15…
: Hyaden, Plejaden und ihre dunklen FreundeZwischen den Plejaden und den Hyaden tummeln sich viele Dunkelnebel. So wird einem auch verdeutlicht, dass die Plejaden nur einen Teil eines größeren…
: Erde (von der Erde aus gesehen)Ein Allsky-Panorama aus sieben Hochkantbildern wurde zu einem Polar-Panorama gerechnet. Schön zu sehen ist das Band der Milchstraße, sowie ab der unteren…
: Mondfinsternis über Cha Am, ThailandAm Strand von Cha Am im Süden Thailands ließ sich die Mondfinsternis trotz einiger Wolkendurchzüge sehr gut hoch über dem Meer beobachten und fotografieren. …
: PlejadenIn einer sehr klaren Nacht auf der Hochrindl in 1600 m Seehöhe aufgenommen. Mein Ziel war es, den Staub in der Umgebung um die Plejaden nachzuweisen.
: "Milchstraße" auf ErdenDiese Aufnahme entstand auf dem Schaftalbergweg bei Graz mit Blick gegen Süden. Im Osten geht gerade der fast volle Mond auf und erzeugt eine Überstrahlung des…
: Mondaufgang SchaftalbergAm 13. November 2011 ging der fast volle Mond bei klarem Himmel über dem Schaftalberg in Graz auf. Die Plejaden rechts oberhalb des Mondes sind schon fast nicht…
: Mondaufgang SchaftalbergAm 13. November 2011 ging der fast volle Mond bei klarem Himmel über dem Schaftalberg in Graz auf. Die Plejaden rechts oberhalb des Mondes sind schon fast nicht…
: Lange und kalte Sternennächte vorausMit dem Siebengestirn am östlichen Abendhimmel kommt die kalte Jahreszeit.
: Lichter über SalzburgKurze Momente wie dieser sind es, die mir die Natur- und Astrofotografie so richtig schmackhaft machen, denn ein derartiges Motiv bietet sich nur äußerst…
: Schmutz im StierAuf einer früheren Aufnahme von mir sah ich, dass sich östlich der Plejaden interessante und auch relativ ausgedehnte Dunkelnebel befinden. Am letzten…
: Mond und Plejaden am OsthimmelDer Mondaufgang am 15. Oktober wurde nicht nur durch dekorative Wolken, sondern auch durch die Nähe der Plejaden verschönert. Sie waren trotz der noch recht…
: Mondaufgang mit PlejadenEndlich ließ sich auch der Mond blicken! Gerade noch rechtzeitig, bevor die Plejaden für ein nettes Foto in zu große Höhe entschwunden waren..
: Plejaden kurz vor MondaufgangDas Warten auf den Mondaufgang geriet aus fotografischen Gründen zur kleinen Nervenprobe. Die Plejaden stiegen immer höher und höher, und der Mond glänzte immer…
: Aufgang der PlejadenDie Wartezeit auf den Aufgang des Mondes wurde mir vom Anblick der Plejaden verkürzt, die ein dankbares Fotoobjekt abgaben.
: Zufallstreffer Plejaden...Beim Warten auf den Mondaufgang vertrieb ich mir die Zeit, indem ich ein Probefoto machte, um anhand des Waldhorizonts die Schärfe zu überprüfen. Groß war die…
: Die neblige Umgebung der PlejadenDie Belichtungen für diese Aufnahme waren über drei Nächte verteilt: 27., 29. und 30.9.2011.
: Plejaden M45Der Mythos, dass nach einem Teleskopkauf mehrere Wochen schlechtes Wetter herrschen, scheint wohl nicht immer zuzutreffen. Als am 25.9.2011 mein neues…