: Mond bei Plejaden am 21.2.2010Berlin Tegel am 21.2.2010 18:47 MEZ Canon EOS 40D, Canon EF 300 f4L IS USM ISO 200 Aufnahmen - 2 s für die Sterne und 1/500 s für den Mond.
: Mond bei den PlejadenEs ist schwer, zwei so unterschiedlich helle Objekte auf den Chip zu bannen. Leichter Hochnebel ließ den Lichthof des Mondes noch größer erscheinen. Das…
: IC 349IC 349 ist ein ganz kleines Nebelchen direkt neben Merope in den Plejaden. Es ist nur ca. 25"-30" groß und würde ca. 6-mal in den Ringnebel M 57 passen. Das…
: PlejadenDer offene Sternhaufen M 45, die Plejaden, beleuchtet mit seinen hellen B-Sternen eine zufällig vorbeiziehende Gas- und Staubwolke. Der Staub in der Nähe der…
: Nebel um MeropeUm den Stern Merope der Plejaden befindet sich dieser markante und strukturreiche Reflexionsnebel, den man auch visuell unter guten Bedingungen im Okular erkennen kann.
: Plejaden M 45Das Siebengestirn im Sternbild Stier. Ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann.
: Späte Perseide über der Ruine HohenurachAuch wenn das Bild es anders suggeriert: die Festung Hohenurach war schon vor dem Meteorstrom der Perseiden 2009 eine Ruine! Und die Wahrscheinlichkeit einer…
: Mond, Merkur und PlejadenRein zufällig hatte ich beim Blick aus dem Fenster die junge Mondsichel mit Merkur entdeckt. Die Plejaden überraschten mich dann später auf dem Kameradisplay.…
: MerkurMerkur am Westhimmel von Freising. Am oberen Bildrand gerade noch im Bild die Plejaden. Belichtungszeit:30 Sekunden. f/5,6, 400 ISO
: Plejaden-MosaikDie Aufnahme ist ein dreiteiliges Mosaik aus 155 Einzelbildern mit einer Belichtungszeit von je 10 Minuten. Die Daten wurden zwischen Oktober 2008 und Januar 20…
: Die Plejaden (Messier 45)Die Aufnahmen wurden in drei verschiedenen Nächten gewonnen. und zwar am 8.11.2008, 13./22.01.2009 Aufgrund starker Gradienten im Bild ist dies nur ein…
: Venus bei den Plejaden am 12.4.2007Am 17.4.2007 präsentierte sich die Venus am westlichen Abendhimmel Venus neben den Plejaden (M 45) direkt vor meiner Haustür.
: Plejaden mit Reisemontierung"First Light" unserer neuen AstroTrac Teisemontierung! Die verwendete Canon EOS450D ist nicht modifiziert. Es wurden die Plejaden als Testobjekt ausgesucht, da…
: PlejadenDie Plejaden (M45) vom Balkon meiner Wohnung.10Sek. Bel. bei ISO 400 und 300mm Brennweite. MfG:Christian Menges,Freising