: NGC 2244 - der RosettennebelEs freut mich sehr, an dieser Stelle mein erstes Schmalbandkomposit präsentieren zu können. Das Bild ist zusammengesetzt aus 17 x 10 min Belichtung im Licht des…
: NGC 2244, AusschnittAusschnitt aus dem Rosettennebel NGC 2244 Aufgenommen mit 2 Schmalbandfiltern (H-alpha und OIII) Belichtung 15 x 10 min H-alpha, 5 x 10 min OIII Die…
: Rosettennebel in der Hubble-PaletteHallo, aufgenommen habe ich den Rosettennebel mit je 3 x 600 Sekunden in H-alpha, OIII und SII. Die Farbe habe ich dann in Photoshop entsprechend der Hubble…
: Rosettennebel WidefieldRosettennebel, aufgenommen in einer sehr klaren Februarnacht in 1300 m Seehöhe auf La Palma. Das Bild zeigt viele weitere umliegende schwache Nebel sowie den…
: NGC 2244 - RosettennebelDie Aufnahmen sind über mehrere Monate gemacht. November und Dezember 2011 (Emil Pera) sowie Januar und Februar 2012 (Emil Kolbert).
: NGC 2244NGC 2244 ist auch als Rosettennebel bekannt. Er befindet sich im Sternbild Einhorn. Der offene Sternhaufen NGC 2244 bringt seine Umgebung zum Leuchten,…
: Dere Rosettennebel NGC 2237Verarbeitet in PixInsight, weitere Verarbeitung in Photoshop, wo H-alpha als rot und OIII als blau abgebildet war. Ein synthetischer grünen Kanal wurde unter…
: Rose im EinhornDie Aufnahmen erfolgten über drei Nächte mit dem TS Triplet APO 80/480 mm auf der CGEM. Nachgeführt wurde mit dem Lacerta M-GEN am 9x50-Sucher. Am Abend der H…
: Rosettennebel (H-alpha)Am Abend der H-alpha-Aufnahmen hatte ich eine so gute Transparenz, wie ich sie persönlich bei uns in Bremervörde noch nie erleben konnte.
: NGC 2238 - RosettennebelDie Aufnahme mit einer Gesamtbelichtungszeit von 8 Stunden erfolgte über zwei Nächte.
: NGC 2244 in Hubble-Palette 100 % Crop des ZentrumsHier ist noch eine 100%-Darstellung des sehr detailreichen Zentrums von NGC 2244 gezeigt. Aufgenommen habe ich am 23.1.2011 mit meinem Takahashi FS 78 mit…
: NGC 2244 Rosettennebel in Hubble-Farben-TonemappingWas lange währt... Nachdem die letzten beiden Bearbeitungsversuche gründlich schief gegangen waren, habe ich mich heute nochmal hingesetzt und versucht, aus…
: NGC 2244 Rosettennebel in Fancy Color Es muss nicht immer die Hubble Palette sein... dachte ich mir bei meinem ersten Versuch in der Schmalbandfotografie. Am 23.1.2011 konnte ich seit langer Zeit…
: NGC 2244 - RosettennebelDie Aufnahme entstand nach langer wetterbedingter Durststrecke am 28. Dezember 2010 bei frostigen -11 Grad Celsius und hoher Feuchtigkeit.
: Rosettennebel in SchmalbandfilternDies ist ein Schmalbandbild von NGC 2237 (Rosettennebel) genommen aus dem stark lichtverschmutzten Zentrum von Varna. Die Belichtungszeiten betragen 60 min in…
: "Tierisches" im RosettennebelBeim Bearbeiten der H-alpha-Aufnahmen meines Rosettennebels ist mir eine dunkle Struktur in Form eines springenden Panthers aufgefallen. Wenn man mit der Suche…
: H-alpha-Strukturen im RosettennebelDiese Aufnahme zeigt einen Ausschnitt aus dem Nebelkomplex von NGC 2237. In einer s/w-H-alpha-Aufnahme sind die dunklen Staubstrukturen besonders deutlich zu erkennen.
: NGC 2237 / NGC 2244 - RosettennebelDie gezeigte Aufnahme besteht aus mehreren Objekten. Im Zentrum des Nebels befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2244, welcher die umliegenden Gasmassen zum…