: Rosettennebel NGC 2244, Bicolor-RGBAufnahme: 50 x 300 Sek RGB; 37 x 300 Sek Ha&OIII mit Optolong l-extreme
: Rosettennebel – NGC 2237Dieser markante Nebel im Sternbild Einhorn neigt sich im März dem Ende der Sichtbarkeit zu. Kurz nach dem ersten Lockdown im März 2020 war der Himmel frei von…
: Rosettennebel (Hubble-Palette)Der oft fotografierte Rosettennebel. Leider spielt das Wetter in der für diesen Nebel passenden Jahreszeit oft nicht mit, so dass ich Daten aus zwei Jahren…
: NGC 2244Ein klassisches Winterobjekt ist mir jetzt auch noch vor die Linse gelaufen im März. Mit meinem kleinen TS 80 ED-APO (eher Achromat als APO;)) eingefangen, aber…
: Spaziergang im EinhornEin herrliches Gebiet inmitten der Wintermilchstraße mit vielen Objekten. Allen voran der Rosettennebel, aber auch der Weihnachtsbaumhaufen mit dem Konusnebel…
: RosettennebelAufgenommen auf meinem Balkon im suburbanen Linzer Raum. Die Bedingungen waren, für meine Location, sehr gut.
: RosettennebelDie Zeit der Nebel neigt sich dem Ende, heute mal der Rosettennebel mit dem Sternhaufen NGC 2244 in der Mitte welche den Nebel zum leuchten bringen. Er ist 5219…
: Der Rosetten-NebelDer Rosettennebel NGC 2237 ist ein sehr beliebtes Motiv für Astro-Fotografen. Sehr kontrastreiche Ergebnisse kann man erzielen, wenn man in der Bildbearbeitung…
: Rose im EinhornDie "Winterrose" im Sternbild Einhorn, der offene Sternhaufen NGC 2244 und sein "Rosettennebel" konnte ich am 21. Februar 2021 im H-Alpha-Licht fotografieren…
: Rosettennebel - H-Alpha-RGBEines der schönsten Deep-Sky Objekte am Winterhimmel: der Rosettennebel.
: Rosettennebel bi-colorDer Rosettennebel in seiner winterlichen Pracht wurde remote, bereits vorigen Jänner (2020) in New Mexiko aufgenommen. Dank der freundlichen Unterstützung von…
: Der Rosettennebel mit dem Sternhaufen NGC 2244Der junge Sternhaufen NGC 2244 leuchtet von der Mitte des Rosettennebels die gesamte Umgebung mit 100 Lichtjahren Durchmesser aus. Sternhaufen und Nebel sind 52…
: Rosettennebel mit offenem Sternhaufen NGC2244Dieses Bild des Rosettennebels entstand mit recht kurzer Belichtungszeit von nur 42 Minuten mittels modifizierter DSLR und einem Standard-CLS-Filter.
: Wintermilchstraße, Venus und Zodiakallicht über dem OdenwaldZu sehen sind die Wintermilchstraße, der helle Planet Venus sowie das Zodiakallicht. Ebenfalls zu sehen sind einige rote Emissionsnebel in den Sternbildern…
: Vom Rosettennebel zum WeihnachtsbaumDas Canon 85-mm-, f1,8-Objektiv ist die ideale Brennweite für diese zwei interessanten Objekte im Sternenmeer der Milchstraße. Und ich bin sehr froh, dass das…
: RosettennebelDer Rosettennebel hat eine Größe von 80.0' × 60.0' und eine scheinbare Helligkeit von 6,0 mag. Im Zentrum des Nebels befindet sich der offene Sternhaufen NGC 22…
: NGC 2244 RosettennebelDer Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel mit eingebettetem offenen Sternhaufen NGC 2244. Die verschiedenen Teile des Nebels tragen die NGC-Nummern 2237…
: Rosettennebel mit NGC 2244Die Aufnahme erfolgte an einem sehr klaren Nachthimmel auf der Vereinssternwarte. Der Rosettennebel stand schon sehr lange auf meiner ToDo-Liste, da er, wie ich…
: Orion - Beteigeuze schwächeltOrion mit seinen Attraktionen Orionnebel, Barnards-Loop, Witchhead, Pferdekopf und halben Rosettennebel.
: Die Rose im AllDer Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Im Zentrum befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2239, der den Nebel zum Leuchten…