: Rosettennebel H-Alpha-RGBEin offener Sternhaufen eingebettet in einen Emissionsnebel. Auch für den visuellen Beobachter ein lohnenswertes Ziel am Winterhimmel
: Die Rose des WinterhimmelsDer Rosettennebel im Sternbild Einhorn gehört zu den schönsten galaktischen Nebeln des Himmels. Seinen Namen bekam der Nebel durch sein Aussehen, das an den…
: Rosettennebel Bicolor-Versuch mit DSLREin alter Datensatz des Rosettennebels hat mir einfach keine Ruhe gelassen (muss immer wieder für EBV-Experimente herhalten). Ich wollte einfach mal…
: Die Rose im AllUm Neujahr 2016/17 gab es einige grandiose, wenn auch kalte Nächte im nördlichen Waldviertel (Österreich). Ich nutzte die Gelegenheit, meinen Esprit 80ED vom…
: Der Rosettennebel in Falschfarben...Eine klirrend kalte Nacht und der Rosettennebel. In H-alpha,OIII und SII....(grün,blau,rot) https://trash-hole-oberservatory.com/
: RosettennebelDiese Schmalbandaufnahme (H-Alpha, SII, OIII) des Rosettennebels entstand Anfang Dezember 2016 in einigen klaren und kalten Nächten. Insgesamt wurde 10 h…
: Nordamerikanebel – mit kleinem BudgetIn der Nacht vom 25. auf den 26. August 2016 war es für mittelhessische Verhältnisse sehr klar. So gelang mir im Feld bei Nesselbrunn, angeregt von der…
: Rosettennebel und NGC 2244Mit 12 x 6 Minuten Belichtungszeit gelang mir ein fantastisches Bild dieser rosettenförmigen Wasserstoffwolke im Sternbild Einhorn. NGC 2244 ist ein funkelnder…
: Der offene Sternhaufen NGC 2244 eingebettet in den Rosettennebel NGC 2237, 2238, 2239, 2246Der kleine Offene Sternhaufen NGC 2244 im Einhorn in rund 4500 Lichtjahren Entfernung besteht aus heißen O- und B-Sternen, welche die umgebenden Gaswolken des…
: Rosettennebel in einer Bicolor-VersionZwei 1200 Sekunden lange Einzelbelichtungen (H-Alpha, synthetisches Grün, OIII = RGB) wurden zu einem Bild im Bicolor-Farbstil zusammengefügt.
: Rosettennebel in der Hubble-PaletteEine 1200-sekündige Einzelbelichtung pro Kanal (SII, H-Alpha, OIII = RGB) wurde zu einem Bild im Farbstil der Hubble-Palette zusammengefügt.
: Rosettennebel Mit Hilfe von Schmalbandfiltern (12 nm H-Alpha + OIII) an meiner EOS450Da gelang mir dieses H-Alpha-OIII-RGB-Komposit vom Rosettennebel. www.far-light-photography.at
: NGC2246 RosettennebelNeubearbeitung des Rosettennebels, den ich bereits 2010 als absoluter Anfänger in Sachen Astrofotografie aufgenommen habe. Bei der neuen Bearbeitung habe ich…
: Sharpless Objekte im EinhornEtwas südlich vom Rosettennebel befinden sich schön in einer Reihe angeordnet die drei Objekte Sh2-280/282/284.
: HaOIIIRGB - DSLR - RosettennebelEndlich konnte ich OIII- und RGB-Daten zu meinen alten H-Alpha-Daten hinzufügen. Die Gesamtbelichtungszeit des Rosettennebels beträgt 13 Stunden.
: Rosettennebel vom 20.2.2015Das ist das erste Bild, bei dem ich mit der Justierung meines TS UNC 6", f/4, mit dem ASA-0,73x-Reducer zufrieden war. Das Wetter war leider nicht perfekt,…
: Bicolor-Rosettennebel mit DSLRAuf Grund des Wetters bleibt mir nurmehr, mit alten Daten zu experimentieren. Hoffe es gefällt.