: PlanetentreffDer 30. April 2002 war einer von nur zwei Abenden bei klarer Sicht, wo ich Ausschau nach dem großen Planetentreff halten konnte. Dabei gelang mir diese…
: Früher SaturnIm Morgengrauen entstand diese Aufnahme vom Ringplaneten. bei schlechten Bedingungen (4/10) und sehr böigem Wind (>25 km/h). Trotzdem ein schöner (und gegenüber…
: SaturnSaturn im Juni 2010, aufgenommen mit einem C14 auf der Farm Rooisand, Namibia. LRGB-Komposit mit der DMK21AU04 und manuellem Atik-Filterrad, 2x-Triplett-Barlow.
: PlanetenreiheVier Planeten und der Mond, aufgenommen am 17.7.2010 um 21:17 Uhr Ortszeit im Südwesten von Florida. Zu sehen sind ganz rechts bei den Wolken (ca. 2° über dem…
: Saturn und MondeSaturn am 22.4.2010 mit Monden. Vlnr: Dione, Titan, Enceladus, Tethis und Rea. Mimas geht im Rauschen des Scheibenrandes leider unter. 3 Avis mit I-Cam-Tracer…
: Saturn am 5.5.2010 ***Überarbeitung***Celestron C9.25 auf CGEM, DMK 21AF04.AS, Celestron 2x APO-Barlowlinse, f=4700mm, f/20, R-RGB, Captured mit FireCapture 1.11beta
: Saturn am 05.05.2010Saturn am 5. Mai 2010: Celestron C9.25 auf CGEM, DMK 21AF04.AS, Celestron 2x APO-Barlowlinse, f=4700 mm, f/20, R-RGB, Captured mit FireCapture 1.11beta
: Saturn mit SED-SturmEin riesiger Gewittersturm tobt zur Zeit auf Saturn. Der ca. 25 Grad lange Sturm erzeugt kräftige Radioemissionen, die vom RPWS-Instrument an Bord der…
: Saturn mit Titan und mit Schatten von Rhea am 23.4.2010Saturn mit Titan (im Vergleich zum Saturn künstlich aufgehellt) und der Schatten von Rhea
: Ganzhimmelsübersicht März/AprilDie Fisheye-Aufnahme zeigt den gesamten Himmel des Frühjahrs. Im März des Jahres 2006 stand Saturn im Löwen und Mars im Stier.
: Ganzhimmelsübersicht Februar/MärzEine Fisheye-Aufname des ganzen Himmels als Himmelsübersicht der Abende im Februar (gegen 21 Uhr MEZ) und März (gegen 19 Uhr MEZ). Im Westen der Aufnahme von 20…
: Farewell Voyager 1Der Pfeil zeigt auf die Himmelsregion im nördlichen Ophiuchus, wo sich die Raumsonde Voyager 1 auf ihrem Weg in die Unendlichkeit befindet. Nach dem Start im…
: Saturn vom 9.4.2009Trotz des flachen Winkels der Ringe erkennt man noch die Cassini-Teilung. Es wurden 5 % aus 1200 Bildern kombiniert. Das C 11 besitzt keine perfekte Optik, aber…