: Saturn mit SED-SturmEin riesiger Gewittersturm tobt zur Zeit auf Saturn. Der ca. 25 Grad lange Sturm erzeugt kräftige Radioemissionen, die vom RPWS-Instrument an Bord der…
: Saturn mit Titan und mit Schatten von Rhea am 23.4.2010Saturn mit Titan (im Vergleich zum Saturn künstlich aufgehellt) und der Schatten von Rhea
: Ganzhimmelsübersicht März/AprilDie Fisheye-Aufnahme zeigt den gesamten Himmel des Frühjahrs. Im März des Jahres 2006 stand Saturn im Löwen und Mars im Stier.
: Ganzhimmelsübersicht Februar/MärzEine Fisheye-Aufname des ganzen Himmels als Himmelsübersicht der Abende im Februar (gegen 21 Uhr MEZ) und März (gegen 19 Uhr MEZ). Im Westen der Aufnahme von 20…
: Farewell Voyager 1Der Pfeil zeigt auf die Himmelsregion im nördlichen Ophiuchus, wo sich die Raumsonde Voyager 1 auf ihrem Weg in die Unendlichkeit befindet. Nach dem Start im…
: Saturn vom 9.4.2009Trotz des flachen Winkels der Ringe erkennt man noch die Cassini-Teilung. Es wurden 5 % aus 1200 Bildern kombiniert. Das C 11 besitzt keine perfekte Optik, aber…
: Komet C/2007 N3 LulinNach einer längeren Periode schlechten Wetters gelang mir heute Abend meine erste Sicht auf den Kometen C/2007 N3 Lulin, der zuerst im Feldstecher leicht…
: Komet 144P/KushidaIm Sternbild Stier kann derzeit der periodische Komet 144P/Kushida beobachtet werden. Er ist ein periodischer Komet der Jupiter-Familie, dessen Bahn zwischen…
: Saturn mit 5 MondenBei Fast-Kantenstellung der Ringe ergibt sich ein Anblick des Saturnsystemes, das eher an Jupiter erinnert.