: Ein Schwan fliegt durch die SommernachtIm Juli streift die Flügelspitze des Sternbilds Schwan den Zenith unseres Himelszelts und mit seinem langgestreckten Hals zieht er mit der Milchstraße seine…
: CG4 Kometare GlobuleCG4, eine kometare Globule im Sternbild Achterdeck des Schiffs, wird auch die Hand Gottes genannt, die scheinbar nach der Galaxie ESO 257-19 greift.
: Barnards E-Nebel im AdlerWeil er reichlich unterhalb von +60° über dem Horizont, aber zugleich auch hoch genug über unseren Bergen stand, habe ich es versucht: Barnards E-Nebel im…
: Sh2-71, ein komplexer Planetarischer Nebel im Sternbild AdlerDer Sh2-71 ist ein komplexer Planetarischer Nebel im Sternbild Adler. Seine scheinbare Ausdehnung beträgt ca. 1,6 Bogenminuten. Die Aufnahme entstand im Juli 20…
: Sternbild Fuhrmann mit Sendemast Ulm-JungingenDas langsam höher steigende Sternbild mit dem Sendemast Ulm-Jungingen im Vordergrund. Der 1952 errichtete Sendemast Ulm-Jungingen ist 51 Meter hoch und gegen…
: Sh2-82 - Kleiner Trifid-NebelSh2-82 wird auch kleiner Kokon oder kleiner Trifid-Nebel genannt. Es ist eine spannende Gegend im Sternbild Pfeil (Sagitta). Der Hauptakteur ist ein…
: Cirrus/Schleiernebel im SchwanDer Cirrus oder Schleiernebel im Sternbild Schwan. Der Rest einer Supernovaexplosion vor ca. 8000 Jahren, Teil des Cygnusbogens. Aufgenommen mit dem Optplong L…
: UGC 10214Eine kollidierende Galaxie mit dem Namen »Tadpole« (Katalogname UGC 10214) befindet sich inmitten einer reichen Gegend an Galaxien. Die Kaulquappe mit ihrem…
: Mars und JupiterMars und Jupiter im Sternbild Fische über Heilbronn. Der rote Planet steht kurz davor, in das Sternbild Widder zu wandern, dessen hellste Sterne man gut auf dem…
: Abell 2199 - Galaxienhaufen im Sternbild HerkulesDrei Grad westlich von Eta Herculis (3,5 mag) liegt dieser Galaxienhaufen mit zahlreichen schwachen Haufenmitgliedern (88 ingesamt, hier das Zentrum) in 490…
: NGC 7008 - Fötus-Nebel (Ausschnitt)NGC 7008 ist ein Planetarischer Nebel mit etwa ein Lichtjahr Durchmesser im Sternbild Schwan, etwa 2800 Lichtjahre von uns entfernt.
: NGC 7008 - Fötus-NebelNGC 7008 ist ein Planetarischer Nebel mit etwa ein Lichtjahr Durchmesser im Sternbild Schwan, etwa 2800 Lichtjahre von uns entfernt.
: M 92 - Kugelsternhaufen im HerkulesM 92 oder NGC 6341 ist ein 6,3 mag heller Kugelhaufen im Sternbild Herkules. Bei etwa 26000 Lichtjahren Entfernung gehört er neben M 13 zu den beiden…
: M 71 - Kugelsternhaufen im PfeilM 71 oder NGC 6838 ist ein 6,1 mag heller Kugelhaufen im Sternbild Pfeil. Mit etwa 13000 Lichtjahren Entfernung gehört er zum inneren galaktischen Halo und hat…
: M 56 - Kugelsternhaufen in der LeierM 56 oder NGC 6779 ist neben M 13 und M 92 ein weniger bekannter Kugelsternhaufen im Sternbild Leier. Als Entfernung werden 33 Lichtjahre, als Durchmesser 85…
: AlbireoAlbireo oder Beta Cygni ist ein sehr enger physischer Doppelstern im Sternbild Schwan. Gleichzeitig ist es auch ein optischer Doppelstern aus Albireo A (gelb…
: Adlernebel Messier 16 (Ausschnitt)Der Adlernebel IC 4703 ist ein Nebel in Verbindung mit dem offenen Sternhaufen M 16. Im Sternbild Schlange gelegen ist er von uns etwa 7000 Lj. entfernt. Der…
: Adlernebel Messier 16Der Adlernebel IC 4703 ist ein Nebel in Verbindung mit dem offenen Sternhaufen M16. Im Sternbild Schlange gelegen ist er von uns etwa 7000 Lichtjahre entfernt…
: Rho-Ophiuchi-Nebel IC 4604Der Rho-Ophiuchi-Nebel ist eigentlich eine Dunkelwolke im Sternbild Schlangenträger. Mit einer Entfernung von ungefähr 427 Lichtjahren ist dieses Gebiet eine…