: Kugelsternhaufen M 19M 19 ist unter allen bekannten Kugelsternhaufen der elliptischste. Dies könnte an seiner Nähe zum galaktischen Zentrum liegen. M 19 ist 28000 Lj von uns, aber…
: Kugelsternhaufen M 68Der Kugelsternhaufen Messier 68 ist ein recht isoliertes Beobachtungsobjekt am Frühlingshimmel im Sternbild Hydra. Er ist rund 106 Lichtjahre groß. Bei 33000…
: NGC 2264 und Konusnebel Die Aufnahme zeigt den bekannten Weihnachtsbaum-Sternhaufen NGC 2264 im Sternbild Einhorn (Monoceros). Im Bild ist auch der Konusnebel, sowie Hubbles…
: Sombrerogalaxie WidefieldRund 30 Millionen Lichtjahre entfernt, steht die Sombrerogalaxie im Sternbild Jungfrau. Mit einer Geschwindigkeit von 1000 Kilometern pro Sekunde bewegt sie…
: Galaxie NGC 4536 im Sternbild JungfrauDie Aufnahme entstand mit meinem selbst geschliffenen Cassegrain-Teleskop, in einer kleinen Gartenstation am Südrand von Leipzig.
: Galaxie NGC 5033 im Sternbild JagdhundeDie Aufnahme entstand mit meinem selbst geschliffenen Cassegrain, in einer kleinen Gartenstation am Südrand von Leipzig.
: Galaxie NGC 488 im Sternbild FischeDie Aufnahme entstand mit meinem selbst geschliffenen Cassegrain-Teleskop, in einer kleinen Gartenstation am Südrand von Leipzig.
: Der offene Sternhaufen NGC 188NGC 188 ist einer der ältesten offenen Sternhaufen und befindet sich knapp fünf Grad vom Himmelspol entfernt im Sternbild Kepheus. Wenige Kilometer nördlich der…
: Galaxiendichte im Sternbild JungfrauMit einem 35-mm-Mamiya-Objektiv ist in der Region keine Galaxie auszumachen. Die Galaxiendichte kommt nach der Beschriftung erst voll zur Geltung, und es sind…
: Galaxie NGC 2903 Im Sternbild Löwe (Leo)In der Nacht vom 24.3. auf den 25.3.2014 nahm ich mit meinem neuen kleinen Newton-Reflektor 130/650 mm von Skywatcher die im Sternbild Löwe gelegene helle…
: "Haarnadelgalaxie" NGC 4565 im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices)Als zweites Objekt der astrofotografischen Begierde hatte ich mir in der Nacht vom 02.05. auf den 03.05.2014 die faszinierende Edge-on-Galaxie (Galaxie in…
: Leo-Quartett Hickson 44 im Sternbild Löwe (Leo)Nach einem anstrengenden Arbeitstag hatte ich keine Lust mehr, meinen Kleingarten, in dem der 8-Zöller des Aufbaus harrte, aufzusuchen. Also machte ich wieder…
: Kugelsternhaufen M 13 im Sternbild HerkulesAm 27. April 2014 ab rund 01:30 Uhr MESZ bekam ich, nachdem ich meine erste Aufnahme des Kometen C/2012 K1 unter Wolkenlücken angefertigt hatte, doch noch die…
: Markarians Galaxienkette (Virgo-Galaxienhaufen) im Sternbild Jungfrau (Virgo)Ziel meiner bescheidenen astrofotografischen Aktivitäten vom heimatlichen Balkon aus war diesmal Markarians Galaxienkette im Zentralbereich des bekannten Virgo…
: Galaxien M95/M96 im Sternbild Löwe (Leo)Vor kurzem nahm ich - wieder mal vom heimischen Großstadtbalkon (Westlage) aus - das attraktive Galaxienpaar M 95 (Bild rechts) und M 96 (Bild links) auf. Bei…