: Sternbild Schütze über dem Südhorizont (Objekte beschriftet)Sternbild Schütze über dem Südhorizont, aufgenommen südlich von Lebenhan.
: Sternbild Schütze über dem SüdhorizontSternbild Schütze über dem Südhorizont, aufgenommen südlich von Lebenhan.
: Weitfeld im Sternbild SchwanWeitfeldaufnahme eines Bereichs im Sternbild Schwan. Links Sichelnebel NGC 6888, rechts der Tulpennebel Sh2-101 und mittig mit dem bläulichen Bogen aus…
: Abell 2218 im Sternbild DracheTrotz der für mich sehr langen Belichtungszeit von mehr als sechs Stunden bin ich in den schwülwarmen Sommernächten im Juli bei diesem Galaxienhaufen nicht…
: Perseus-DoppelhaufenDer Doppelsternhaufen (auch als Caldwell 14 bekannt) besteht aus den offenen Sternhaufen NGC 869 und NGC 884 (oft als h Persei bzw. χ Persei bezeichnet), die im…
: Kokonnebel im weiten FeldDer Kokon-Nebel IC 5146, auch bekannt als Sh2-125, liegt im Sternbild Schwan und verdankt seinen Namen seinem markanten Aussehen. Ein großer Dunkelnebel,…
: Perseide mit Jupiter und MarsEin enges Zusammentreffen von Jupiter und Mars und das noch zur Perseidenzeit, wer kann da noch ruhig schlafen? Die beiden Planeten im fotogenen Sternbild Stier…
: Sh2-101, der Tulpennebel in SchmalbandEine gern fotografierte Region im Sternbild Schwan beinhaltet den Emissionsnebel Sharpless 101 (Sh2-101). Der Nebel erinnert mit seiner Kontur an eine…
: Jupiter mit Mars am 14. August 2024Am 14. und 15. August 2024 bildeten Jupiter und Mars am Morgenhimmel ein herrliches Doppelgestirn, als sie sich in einem Abstand von weniger als 30 Bogenminuten…
: IC 1318 - Der Schmetterlingsnebel in der Region SadrDer Emissionsnebel IC 1318 im Sternbild Schwan liegt rund 5000 Lichtjahre entfernt und erstreckt sich über etwa 100 Lichtjahre. Die ausgeprägte H-alpha-Region…
: Corona Australis (ShaRA#10)Das mit ShaRA#10 aufgenommene Motiv ist eine wunderschöne Region des Südhimmels im Sternbild Corona Australis. Innerhalb dieser Konstellation gibt es eine sehr…
: Kembles KaskadeDieser Asterismus ist meiner Meinung nach eines der schönsten Dinge, die man am Firmament beobachten kann. Dies ist die sogenannte Kemble-Kaskade, benannt nach…
: Sh2-101 und Cyg X-1Der Emissionsnebel Sh2-101 im Sternbild Schwan ist auch als Tulpennebel bekannt. Es handelt sich hierbei um einen klassischen Emissionsnebel - eine…
: Der dunkle TurmEtwa 5000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Skorpion liegt diese staubige kosmische Wolke. Dieses bizarre, dunkle Gebilde aus Gas und Staub wird…
: Sh2-101 Tulpennebel in SHO (Hubble-Palette)Sharpless 101 ist ein Emissionsnebel der HII-Region im Sternbild Schwan. Das zentrale Objekt dieser Aufnahme wird manchmal auch Tulpennebel genannt. Es liegt…