: Kappa-Cygniden-FeuerkugelIn der Maximumsnacht der Perseiden lies sich auch ein Exemplar der zu dieser Zeit ebenfalls aktiven Kappa-Cygniden (Radiant Sternbild Schwan) blicken.
: Nova Delphinus 2013Stefan Beck fotografierte am Abend des 16. August 2013 die im Sternbild Delfin sichtbare helle Nova.
: Der Kugelsternhaufen Messier 2Messier 2 im Sternbild Wassermann ist ein selten fotografierter Kugelsternhaufen. Dabei liegt er nur etwas südlich des ebenfalls hellen Kugelsternhaufens Messier 15.
: Nova Delphini 2013Ein "neuer" Stern im Sternenmeer nordöstlich von Atair, dem hellsten Stern im Sternbild Adler. Dank ihrer Helligkeit und der benachbarten, auffälligen…
: Mars und Jupiter im Sternbild ZwillingeAm Morgen des 16. August 2013 fotografierte ich das Sternbild Zwillinge mit Mars und Jupiter.
: Pelikannebel in FarbeIm Sternbild Schwan sind mehrere Nebelfelder zu entdecken, eines davon ist der Pelikannebel. Gesamtbelichtungszeit: zehn Stunden, Bicolorversion in H-alpha und OIII
: SN 2013dy in NGC 7250Im Sternbild Eidechse (Lacerta) liegt die Galaxie NGC 7250 mit einer scheinbaren Helligkeit von 13 mag und einer sehr geringen Winkelausdehnung von 1,7 x 0,8…
: M 76, kleiner HantelnebelBei M 76 handelt es sich um ein gerade mal 1,8 x 2,7 Bogenminuten großes Objekt im Sternbild Perseus. Es handelt sich bei dieser Aufnahme um ein HA/OIII…
: Sternenmeer zwischen Deneb und VegaIn einigen sehr klaren und warmen Nächten, Anfang August, zeigte sich die Milchstraße so prächtig und strukturiert wie ich sie bei uns, rund 30 Kilometer…
: Hexennebel NGC 7380 im Sternbild KepheusTrotz sehr widriger Umstände (nur neun Lightframes ohne Darks und Flats wegen zur Neige gehender Stromversorgung) ist doch noch ein relativ ansprechendes…
: NGC 7789 im Sternbild KassiopeiaDas Sternbild Kassiopeia ist reich an sehenswerten offenen Sternhaufen. Dabei sticht besonders NGC 7789 heraus, der einen schier unübertroffenen Sternreichtum…
: NGC 6819 (Foxhead Cluster)NGC 6819 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schwan. Der Sternhaufen hat einen Durchmesser von fünf Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von +7,30…
: Fornax ADiese riesige elliptische Galaxie im südlichen Sternbild Fornax, auch als NGC 1316 katalogisiert, ist die vierthellste Radiogalaxie am Himmel in einer…
: Blauer PferdekopfnebelOffenbar gibt es nicht nur ein Pferd am Himmel: Dieses Bild des Reflektionsnebels IC 4592 im Sternbild des Skorpion gleicht tatsächlich in ähnlicher Weise einem…
: Komet C/2012 F6 LemmonKomet C/2012 F6 Lemmon im Sternbild Kassiopeia nahe des offenen Sternhaufens M 52; Entfernung ca. 282 Mio. km; es ist ein Einzelbild von 8 min bei ISO 800,…
: NGC 6992 - Cirrusnebel Am 17. Juli 2013 konnte ich gleich mal meinen neuen Skywatcher mit dem neuen Komakorrektor austesten. Der Cirrusnebel befindet sich im Sternbild Schwan und…
: Pfeifennebel LDN 1773 mit großer Sagittarius-WolkeDie Aufnahme entstand unter bestem namibischem Himmel mit einer astromodifizierten Canon EOS 6D und dem altbewährten 135-mm-Objektiv (EF 135 mm 1:2.0 L USM).…
: IC 1396Die Aufnahme zeigt den bekannten Emissionsnebel IC 1396 im Sternbild Kepheus. Es ist eine Kombination aus H-alpha-LRGB. Zusätzliche Daten, aufgenommen mit…
: CrescentnebelDer Crescentnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, welcher ca. 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Es ist eine Bicoloraufnahme, die mit zwei…