: Barnard 150Barnard 150 ist ein beeindruckender Dunkelnebel im Sternbild Cepheus. Der Nebel gehört zu den selten fotografierten Objekten. Die Belichtungszeit betrug 6 Stunden.
: Eine staubige Gegend im Sternbild KassiopeiaDie Aufnahme zeigt den Bubblenebel NGC 7635 im Sternbild Kassiopeia als Widefield. Links oben ist der Emissionsnebel NGC 7538 zu sehen. Am unteren Bildrand…
: Deep-Sky im Sternbild SchwanSternbild Schwan von Deneb bis Albireo. Mit der Tone-Mapping-Methode wurde aus den Schmalbandaufnahmen eine Farbkomposition in Anlehnung an Echtfarben erstellt.
: Sh2-132Sh2-132 ist ein selten fotografierter, weil lichtschwacher Emissionsnebel nahe dem galaktischen Äquator im Sternbild Cepheus. Durch die lange Belichtung von…
: NGC 6633 - offener Sternhaufen im Sternbild SchlangenträgerNGC 6633 ist ein offener Sternhaufen vom Typ III2m im Sternbild Schlangenträger. Er besteht aus ca. 30 Sternen, ist beinahe so groß wie der Vollmond, hat eine…
: NGC 7793NGC 7793 - eine Galaxie im Sternbild Bildhauer. Die Koordinaten sind RA: 23h58m, DE: -32°35'. Sie gehört zur Sculptorgruppe, ihre Größe beträgt 9,3' x 6,3'…
: M 55M 55 - überarbeitet M 55 im Sternbild Schütze ist ein besonderes Prachstück unter den Kugelsternhaufen. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 19' (das…
: NGC 6826 "blinkender" planetarischer NebelNGC 6826 ist ein relativ kleiner planetarischer Nebel im Sternbild Schwan. Seinen Beinamen "blinkender PN" verdankt er folgendem Umstand: Visuelle Beobachter…
: Der Pacman oder NGC 281Viele interesante Deepsky-Objekte finden sich im Sternbild Kassiopeia. Darunter auch der bekannte Pacman-Nebel oder NGC 281.
: Irisnebel im Sternbild KepheusFirst-Light des Sky-Watcher 190-mm-Mak-Newton und gleichzeitige Einweihung der neuen Sternwarte an diesem Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus bei sehr feuchten…
: NGC 7026NGC 7026 ist ein kleiner, relativ wenig fotografierter Planetarischer Nebel im Sternbild Cygnus. Vollauflösung: http://www.galaxyphoto.de/ngc7026_I.htm
: VdB 152VdB 152 ist ein sehr lichtschwacher Reflexionsnebel im Sternbild Cepheus, der eher selten fotogeafiert wird. Insgesamt benötigte ich fast 6 Stunden…
: NGC 6888 - Widefield-AufnahmeDiese Aufnahme zeigt ein komplett neu bearbeitetes Widefield von NGC 6888, dem Crescent-Nebel im Sternbild Schwan. Im Bild sind noch viele weitere Deep-Sky…
: NGC 891Die beliebte und bekannte Galaxie NGC 891 im Sternbild Andromeda zeigt sich in Kantenlage, ist 10,9 mag hell und wird mit ca. 40 Mio Lj Entfernung angegeben.…
: M 22M 22 zählt zu den größten und hellsten Kugelsternhaufen. Er befindet sich im Sternbild Schütze. Leider kommt er in unseren Breiten nicht sehr weit über den…
: Hickson 44Hickson 44 ist eine Galaxiengruppe im Sternbild Löwe. Sie besteht aus den Galaxien NGC 3185, NGC 3187, NGC 3190 und NGC 3193. http://www.galaxyphoto.de…
: M 55M 55 im Sternbild Schütze ist ein besonderes Prachstück unter den Kugelsternhaufen. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 19' (das entspricht 2/3 des Mondes)…
: NGC 55NGC 55, eine schöne Galaxie (+7,8 mag) in Kantenlage im Sternbild Bildhauer. Man nennt sie zwar meist in Zusammenhang mit der Sculptor-Galaxiengruppe, dennoch…
: M 20, M 21 und Kleinplanet (700) AuravictrixM 20 im Sternbild Schütze ist eine Kombination aus Emissions-, Reflexions- und Dunkelnebel. Zusätzlich ist im Bild der offene Sternhaufen M 21, sowie ein …
: M 83 im Sternbild HydraM 83 (+8.0 mag) ist aufgrund seiner südlichen Lage (Deklination nahezu -30°) mehr ein Objekt des Südhimmels und sollte daher auf keiner "to-do list" bei einer…