: Bärentatzengalaxie/Bear's Paw Galaxy (NGC 2537)NGC 2537 ist eine blaue kompakte Zwerggalaxie vom Magellanschen Typ. Sie steht im Sternbild Luchs in einer Entfernung von 19 Millionen Lichtjahre. Links davon…
: Winternacht im IsarwinkelDiese Aufnahme entstand an einem frühen, frostigen Morgen im November 2007. Zum Anfang der Belichtung wurde der Baum im Vordergrund angeblitzt.
: Es wird WinterUm die markanten Sterne des Orions sowie deren Farben besser hervorzuheben, benutzte ich einen Nebeleffektfilter vor dem Objektiv. Um die Äste im Vordergrund …
: NGC 2146NGC 2146 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Giraffe. Sie ist ein gutes Beispiel für eine mächtige Quelle von Radioenergie. Ihr heftig gestörtes Aussehen…
: Das Sternbild OrionWarum ich dieses Photo hier einstelle? Gute Frage, denn so besonders ist es gar nicht! Doch was mich so sehr überrascht hat bei der nachträglichen…
: Bodes GalaxieDie Aufnahme entstand aus je 12 Belichtungen zu 85 Sekunden für die Kanäle Rot, Gelb, Blau sowie 18 Belichtungen zu 85 Sekunden für den Luminanzkanal. Keine…
: Skorpion über dem GamsbergNirgendwo habe ich die Milchstraße eindrucksvoller erlebt. M 8 und M 20 sind direkt über dem Gamsberg-Plateau zu sehen.
: ZodiakallichtNach 8 Stunden Belichtung meines eigentlichen Objektes fand ich trotzdem noch genug Energie, die Kamera umzubauen und auf dieses herrliche Zodiakallicht zu schwenken.
: Stephans QuintettStephans Quintett ist eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus. Die Galaxiengruppe besteht aus den Galaxien NGC 7317(rechts unten), NGC 7318A, NGC 731…
: Arp 86 (NGC7753+7752)Arp 86 im Sternbild Pegasus hat eine große Ähnlichkeit mit dem System M 51 und gibt eindeutige Hinweise auf eine kräftige Wechselwirkung. 5 % der Materie von…