: Ein Pfeil im SternenmeerKlein, aber leicht zu finden, das Sternbild Pfeil (Sagitta), im Sommerdreieck, oberhalb des Sterns Atair im Adler.
: Ein Adler am HimmelMit etwas Phantasie entdeckt man den Adler in diesem Emissionsnebel im Sternbild Schlange. Er ist etwa 7000 Lichtjahre entfernt und ein sehr aktives…
: Mars und Jupiter am Morgenhimmel (Objekte beschriftet)Mars und Jupiter am Morgenhimmel im Sternbild Stier, aufgenommen in Wollbach.
: Mars und Jupiter am MorgenhimmelMars und Jupiter am Morgenhimmel im Sternbild Stier, aufgenommen in Wollbach.
: IC 10 Zwerggalaxie (Ausschnitt)Nach längerer wetterbedingter Durststrecke konnte ich endlich wieder ein astronomisches Bild fertigstellen. IC 10 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild…
: IC 10 Zwerggalaxie in der KassiopeiaNach längerer wetterbedingter Durststrecke konnte ich endlich wieder ein astronomisches Bild fertigstellen. IC 10 ist eine irreguläre Zwerggalaxie im Sternbild…
: Adlernebel IC 4703 mit Messier 16 in HSO-SchmalbandDer Adlernebel IC 4703 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schlange, in einer Entfernung von 7000 Lichtjahren. Darin eingebettet befindet sich der offene…
: Dunkelnebel Barnards EBarnard 142 und Barnard 143, auch bekannt als Barnards E, sind beeindruckende Beispiele für Dunkelnebel im Sternbild Adler. Ob der Name eine Anspielung auf…
: NGC 6281: Seltsam gekrümmte Linie ziemlich heller SterneNGC 6281 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion. Er wurde nicht in die Messier- oder Caldwell-Kataloge nebliger Objekte aufgenommen, ist aber der…
: Messier 22 – einer von ca. 150 KugelsternhaufenMessier 22 ist einer von etwa 150 Kugelsternhaufen in der Milchstraße und mit nur 10000 Lichtjahren Entfernung auch einer der der Erde am nächsten gelegenen. …
: Sh2-119 im Sternbild SchwanSh2-119 mit dem Stern 68 Cygni im Zentrum ist einer von vielen Emissionsnebeln im Sternbild Schwan. Er ist nicht so bekannt wie der berühmte Nordamerikanebel…
: Garnelennebel (Sh2-188)Sh2-188 (auch bekannt als Garnelennebel oder Delphinnebel) ist ein ungewöhnlicher Planetarischer Nebel im Sternbild Kassiopeia. Das expandierende Gas des…
: Mars und Jupiter im Sternbild Stier (Objekte beschriftet)Mars und Jupiter, der zusammen mit Aldebaran ein fast gleichseitiges Dreieck bildet, sm Morgenhimmel im Sternbild Stier, aufgenommen westlich von Wollbach.
: Mars und Jupiter im Sternbild StierMars und Jupiter, der zusammen mit Aldebaran ein fast gleichseitiges Dreieck bildet, sm Morgenhimmel im Sternbild Stier, aufgenommen westlich von Wollbach.
: NGC 6995 FledermausnebelDer so genannte Fledermaus-Nebel gehört zum südlichsten Teil des Zirrusnebels im Sternbild Schwan. Fotografiert in einer kurzen Fotosession (RGB-Aufnahmen) in…
: Mars und Jupiter im Sternbild Stier (Objekte beschriftet)Mars und Jupiter im Sternbild Stier über Wollbach.
: NGC 247 ... aber die Highlights befinden sich im Hintergrund ...Unzählige Galaxien wirbeln im Hintergrund und machen diesen Bildausschnitt zu etwas Besonderem. Am auffälligsten ist die Galaxiengruppe NNW von NGC 247 - die…